Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Anwendung der Methode des basalen Lese- und Schreibunterrichtes (eine Form der analytisch - synthetischen Lese - und Schreiblehrmethode) mittels Anlauttabelle im Anfangsunterricht
  • Leistungsorientierter Unterricht mit prozessorientierter Bewertung und Zensierung
  • Einsatz sozialer Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeit
  • Wertevermittlung
  • Lern- und Sozialkompetenzentwicklung
  • Offene Unterrichtsformen wie Projektarbeit, Werkstattunterricht, Wochenplanarbeit
  • Phasenweise Durchführung des monoedukativen Unterrichts zur Verbesserung der Lesekompetenz beider Geschlechter

Entwicklungsziele

  • Im Bereich der Sozialkompetenzentwicklung sowie der digitalen Bildung

Schwerpunkte

  • Die weitere qualitative Verbesserung des Unterrichtes steht im Mittelpunkt.
  • individualisierter Unterricht
  • verstärkter Einsatz sozialer Lernformen
  • Erhöhung der Lesekompetenz bei Jungen durch den Einsatz von Gender Mainstreaming Strategien (GM) in der Grundschule.
  • Erhöhung der Lesemotivation bei den Jungen als Grundlage zum Lesesenwollen (Motivation).
  • phsaenweiser monoedukativer Unterricht
  • geschlechterspezifische Leseförderung im Unterricht und im Förderbereich

Umsetzung

  • Individualisiertes Lernen:
  • Differenzierte Lernangebote (hauptsächlich in der Qualität) im Unterricht
  • Bildung von Fördergruppen (nach den jeweiligen Bedürfnissen der Schüler) im Fördern und Fordern
  • Nutzung der Ganztagsangebote
  • Soziale Lernformen:
  • Partner- und Gruppenarbeit sind wesentlicher Bestandteil des Unterrichts
  • Gender Mainstreaming (GM): Arbeit an Leseprojekten unter Beachtung der geschlechtsspezifischen Besonderheiten im Deutschunterricht sowie in der Woche des Buches
  • Leserattentreff - geschlechtergetrennte Gruppen treffen sich im Förderbereich und im GTA zu Buchlesungen
  • Buchlesungen in der Stadtbibliothek getrennt nach Geschlechtern
  • Zusammenarbeit mit anderen Projektschulen in Sachsen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Bewegungstraining
  • Deutsch
  • Kunst/Musik
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Medienerziehung
  • Sonstiges
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024

Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren:

Thema: Woche des Buches

Ziel

  • Entwicklung und Förderung der Lesemotivation

Zeitraum

Schuljahr 2021/2022
1 Monat(e)
1 Woche(n)
4 Tag(e)
20 Stunde(n)

gesammelte Erfahrungen

  • unbedingt Projekte und Lernformen zur Förderung der Lesemotivation entwickeln und durchführen

Teilnehmende

  • Klassenstufen: 1,2,3,4
  • Klassen- bzw. Jahrgangsstufe
  • Lehrergruppe

Beteiligte Fächer/Kurse

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Ethik
  • Kunst
  • Musik
  • Anfangsunterricht
  • Angebote zur individuellen Förderung

Beteiligung der Schülerinnen und Schüler

  • SuS planen und führen ihre Buchvorstellungen

Zusammenarbeit

  • Stadtbibliothek Chemnitz - altersgerechte, geschlechtsspezifische Buchvorstellungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024
  • Kooperationsvereinbarungen mit den KITA werden jährlich überarbeitet
  • Unterstützung der KITA bei der Durchführung des Schulvobereitungsjahres
  • Beobachtung der künftigen Schulanfänger in den KITA
  • Gleitende Analysetätigkeit über den jeweils erreichten Entwicklungsstand mit den Erziehern
  • Ermittlung des aktuellen Lernstandes in Gruppen unter Mitwirkung der KITA
  • Vorschulangebote ab März für die künftigen Schulanfänger
  • Führung von Elterngesprächen mit den Erzieherinnen
  • Betreuung zurückgestellter Kinder mittels zusätzlicher Förderangebote an der Schule
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Klassenstufe 1: individuelle Gespräche zum Entwicklungsstand des Schülers
  • Klassenstufe 2: individuelle Gespräche zum Entwicklungsstand des Schülers
  • Klassenstufe 3:
  • erste Beratungssgespräche mit den Eltern zur künftigen Schullaufbahn
  • ausführliche Information der Eletrn über die weiterführenden Schulen sowie über das Sächsische Schulsystem und über das Verfahren zur Erteilung der Bildungsempfehlung
  • Klassenstufe 4:
  • zweites Beratungsgespräch, Miteilung der voraussichtlich geeigneten Schulart
  • eventuell weitere Beratungsgespräche bei nicht erteilter Bildungsempfehlung für das Gymnasium
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 18 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 9 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 70% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Förderverein
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
  • In der Personalorganisation
  • In der räumlichen Ausstattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Chor ja
Computer/ Informatik/ Internet ja
Gestalten mit Naturmaterial ja
Keramik/ Töpfern ja
Keyboard ja
Konzentrationstraining ja
künstlerisches Gestalten ja
Mathematik ja ja
Schach ja
Schülerbibliothek ja
Tanz ja
Vorleserunde ja ja
Yoga ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.02.2024
zurück zum Seitenanfang