Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- ganztägiges Bildungsangebot
- therapieimmanenter Unterricht
- differenzierte Unterrichtsplanung (nach Förderplänen)
- verschiedene Organisationsformen( Klassen-, Kurs- und Einzeluntericht)
- klassen- und stufenübergreifendes Lernen
- projektorientiertes Lernen
- integriertes Lernen
- Lernen in außerschulischen Handlungsfeldern im Rahmen von Exkursionen, Unterrichtsgängen, Theaterbesuchen
- bei entsprechendem Förderbedarf auch Basale Stimulation, Snoezelen, Förderpflege
- enger Austausch zwischen den Kollegen auch zwischen den verschiedenen Schulbereichen
- System von Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei und verschiedenen Vereinen
Entwicklungsziele
- Entwicklung der Methoden- und Sozialkompetenz
- Nutzung der neuen Medien in allen Unterichtsbereichen
- Erreichen eines Höchstmaßes an Selbstständigkeit und lebenspraktischer Befähigung
- Entwicklung zu eigenverantwortlichem Lernen und Handeln
Schwerpunkte
- Kontinuierliche Förderplanarbeit Qualitätsentwicklung des Unterrichts (Kompetenzentwicklung, kooperatives Lernen, bereichsübergreifendes Lernen)
Umsetzung
Keine Angabe.Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Bewegungstraining
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Sonstiges
- Verhaltenstraining
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
Keine Angabe.Maßnahmen
- Betriebspraktikum der Schüler
- Besuch von Bildungsmessen
- Medienangebote zur Selbstinformation
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
Kooperationen
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Schulverwaltungsamt
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport |
|
||
Biologie |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
|
|
Förderangebot |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Hauswirtschaft |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
künstlerisches Gestalten |
|
||
Plastisches Gestalten |
|
|
|
Schülerbibliothek |
|
||
Schwimmen |
|