Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- offene Unterrichtsformen und Werkstattarbeit
- Nutzung der Arbeit mit den Arbeits-und Lernprogrammen der Computer
- Planung imTeam
- Arbeit an Projekten
- Ausbildungsschule für Lehrkräfte in Ausbildung
- GTA seit Schuljahr 17/18
- Arbeit mit interaktive Tafeln in allen Klassenzimmern und Musikraum
- Zusammenarbeit mit der Uni Leipzig in den Projekt "StartTraining", "VieLeS" und "UnS"
Entwicklungsziele
- Differenzierung im Unterricht
- umfassende Nutzung von Medien im Unterricht
- Umsetzung digitalen Unterrichtes in Phasen häusl. Lernens
Schwerpunkte
- Planung im Team
- Diskussion der Ergebnisse des Kompetenztestes und Treffen von Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit
- Ausgestaltung des Projektunterrichtes
- Vermittlung von vernetztem, intelligentem Wissen
- in der Mathematik: Beachtung der Vielfalt und Komplexität bei Schulung der allgemeinen geistigen Fähigkeiten und Entwickeln der Selbständigkeit der Schüler
- im Deutschunterricht: Entwickeln der Lesekompetenz unter Beachtung der Freude am Lesen, Phantasie und Kreativität im Umgang mit der Sprache, Diskussion von Möglichkeiten der Ermittlung von Leistungen (Lerntagebuch, Portfolio, Einschätzungsbögen)
- Verbesserte Schuleingangsphase unter Beachtung der analytischen Arbeit beim Bestimmen der Lernausgangslage und bei der methodischen Gestaltung des Eingangsunterrichtes mit offenem Unterricht und Werkstattarbeit
- weitere Ausgestaltung der Kooperationsverträge zwischen Kindergärten, Vereinen und Schule
- ständige Fortsetzen der Arbeit am Schulprogramm unter Einbeziehung der Eltern, Schülerinnen und Schüler
- Ausgestaltung des Förderunterrichtes (differenzierte Angebote für leistungsschwache und leistungsstarke Kinder, besondere Beachtung von Kindern mit Teilleistungsschwächen, Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund
- weitere inhaltliche Arbeit an einer effektiven Gestaltung des Bildungsübergangs in die weiterführenden Schulen (Umsetzung des Kooperationsvertrages mit Gymnasium und Oberschule)
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Therapeuten
- individuelle Fortbildungen der Lehrkräfte
- Schulinterne Fortbildung im Kollegium
- Ausbau der GTA (StartTraining, VieLeS, UnS) Förderung der Schüler und Schülerinnen über das Förderprogramm des Freistaates "Flexibles Lernbudget"
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Freiarbeit
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Kunst/Musik
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sprachen
- Verhaltenstraining
- Erstellen der Lernausgangslage im Vorschuljahr und in der Anfangsphase Klasse1
- einzelne Angebote für die Vorschulkinder
- Beachtung der Prinzipien des Anfangsunterrichtes
- differenzierte Unterrichtsgestaltung bei beständiger analytischer Arbeit
- Rhythmisierung des Unterrichtes
- Einsatz vielfältiger Bewegungselemente im Unterricht in den Phasen von Stations- und Werkstattarbeit
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Verständigung der Lehrkräfte Kl.3 über die mögliche Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüller
- Beratungsgespräche mit den Eltern der Kl. 3
- eventuell Abschließen von Bildungsvereinbarungen
- thematische Informationsveranstaltung mit Schulleitungen der weiterführenden Schulen
- weitere Beratungsgespräche im 1. Halbjahr Kl.4
- Vermittlung von individuellen Beratungsgesprächen mit den weitereführenden Schulen auf Wunsch der Eltern
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 30 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 11% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
- In der Personalorganisation
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Computer/ Informatik/ Internet | |||
Darstellendes Spiel/Theater | |||
Englisch | |||
Flöte | |||
Handarbeitstechniken | |||
Hausaufgabenbetreuung | |||
Kunsterziehung | |||
Mathematik | |||
Nähen/ Schneidern | |||
Offener Schulhof | |||
Plastisches Gestalten | |||
Schülerbibliothek | |||
Schülerschlichter | |||
Schulgarten | |||
Tischtennis |