Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 16.12.2021 bestätigt.

Schwerpunkte

  • A Lernen mit allen Sinnen bringt Freude und Erfolg (selbstständiges Lernen anbahnen)
  • Leistungsermittlung und Leistungsbewertung offen gestalten
  • Förderung von Begabungen und Ausgleich von Defiziten
  • Gestaltung des Bildungsübergangs
  • Einsatz unterschiedlicher Unterrichts- und Sozialformen des Lernens
  • Entwicklung von Handlungskompetenzen
  • zunehmender Einsatz neuer Medien
  • Projektarbeit) B Bewegung macht fit, klug und gesund (Einsatz vielfältiger Bewegungselemente im Unterricht in Phasen von Stations- und Werkstattarbeit
  • Gestaltung eines bewegungsorientierten Außengeländes
  • Weiterführung der positiven Zusammenarbeit zwischen Schule, Hort und Vereinen
  • Ablegen des Sportabzeichens
  • Teilnahme an Wettbewerben
  • Ausbau der Bewegungsförderung in den Pausen durch weiteres Bereitstellen von Kleinspielgeräten C Zusammen feiern und spielen macht Spaß (traditionelle Feste: Einschulung, Weihnachten, Kindertag, Schuljahresausklang
  • gemeinsame Konzert- und Theaterbesuche
  • Schulfeste) D Miteinander reden hilft und tut gut (Prävention Sucht und Gewalt
  • Arbeit mit dem Schülerrat)

Beschlüsse

  • Teilnahme am Projekt Bewegte Schule - Partner für Sicherheit
  • Teilnahme am Projekt "Brotzeit"
  • Teilnahme am Wettkampf "Speed4"
  • Teilnahme am Känguruwettbewerb
  • GTA ab Schuljahr 17/18' Beteiligung am Projekt "StartTraining", "UnS" und "VieLeS" in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig
  • Planung im Team
  • weitere Gestaltung der Schule als Lebens- und Erfahrungsraumes
  • Vermittlung von vernetztem, intelligenten Wissen
  • in der Mathematik: Beachtung der Vielfalt und Komplexität bei Schulung der allgemeinen geistigen Fähigkeiten und Entwickeln der Selbständigkeit der Schüler
  • im Deutschunterricht: Entwickeln der Lesekompetenz unter Beachtung der Freude am Lesen
  • Phantasie und Kreativität im Umgang mit der Sprache
  • Diskussion von Möglichkeiten der Ermittlung von Leistungen (Lerntagebuch, Portfolio, Einschätzungsbögen)
  • Verbesserte Schuleingangsphase unter Beachtung der analytischen Arbeit beim Bestimmen der Lernausgangslage (Nutzung von FIPS) und bei der methodischen Gestaltung des Eingangsunterrichtes mit offenem Unterricht und Werkstattarbeit
  • Einsatz von Studierenden zur Unterstützung über das Projekt "StartTraining", Entwicklungsgespräche in Kl.1 und 2
  • Anpassung des Kooperationsvertrages zwischen Kindergarten und Schule an die geändertenGesetzlichkeiten
  • Weiterarbeit am Projekt "Bewegte Schule -Partner für Sicherheit"
  • Fortsetzen der Arbeit am Schulprogramm unter Einbeziehung der Eltern und Schüler
  • Ausgestaltung des Förderunterrichtes
  • besondere Beachtung von Kindern mit Teilleistungsschwächen
  • Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Förderung der Inklusionskinder Sprache, Hören, Sehen und emotionale / soziale Entwicklung
  • weitere inhaltliche Arbeit an einer effektiven Gestaltung des Bildungsübergang in die weiterführenden Schulen (Umsetzung des Kooperationsvertrages mit Gymnasium und Oberschule)
  • Teilnahme an Höhepunkten der Stadt Taucha
  • Ausbau der Ganztagsangebote an der Schule-Projektstart "StartTraining", "UnS" und "VieLeS"

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)

Maßnahmen

  • gesundes Frühstück als Unterrichtsthema
  • Suchtprävention bzgl.Rauchen, legale und illegale Drogen, Alkohol
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Gewaltprävention durch das Projekt " Mein Körper gehört mir" in Zusammenarbeit mit der Polizei
  • Fortbildung: Einführung in die Kindeswohlgefährdung

Projekte

  • Projekt "Brotzeit"
  • Weiterarbeit "Bewegte Schule"
  • Projekt "Mein Körper gehört mir"
  • Projekt "Mein Körper"
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 28.03.2023
zurück zum Seitenanfang