Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Binnendifferenzierung im Unterricht
- Jahrgangsübergreifende Unterrichtsangebote
- Arbeit in geöffneten Unterrichtsformen: Wochenplan, Freiarbeit, Stationenlernen
- Bewegte Pausen
- Verantwortungsbewusstes Lernen durch Aufgabendeligation in Form von Chefprinzipien innerhalb des Unterrichtsprozesses und der schulischen Tagesgestaltung
- Regelmäßige Durchführung von Projektwochen, zum Teil mit außerschulischen Partnern
- Integrativer Einsatz von Medien im Unterricht
Entwicklungsziele
- Einsatz eines breiteren Spektrums aktueller Medien zur Schulung des kritischen und verantwortungsbewussten Umgangs mit diesen
- Mehr Integration der Schüler bei der Planung und Umsetzung von Projekten in Bezug auf Themen, Schwerpunkte und Organisation
- Maßnahmen zum Abbau von Lernblockadem und Prüfungsängsten
- Gewährleistung von Rückzugs- und Entspannungsmaßnahmen auch während des Unterrichts, um so Überforderungen zu vermeiden
- Mehr Angebote zur Schulung der Konzentration, des logischen Denkens und der Anwendung erlernten Wissens in der Lebenswelt
Schwerpunkte
- Schule und Freizeitausgleich, mehr individuelle Förderung für jedes Kind und eine intensive Hausaufgabenbetreuung im Einklang miteinander, um die Kinder unserer Schule bestmöglich auf ihr späteres Leben vorzubereiten.
- Wir wollen Kindern mit Teilleistungsschwächen sowie Talente und Begabungen fördern.
- Eine intensive Ausnutzung der neuen Medien und ein breites interessenbezogenes Freizeitangebot sollen ebenfalls zur umfassenden Förderung der Schüler in allen Persönlichkeitsbereichen beitragen.
- Die Schulbibliothek soll die Lesekompetenz der Schüler verbessern.
- Den Schülern soll ein umfangreiches Betätigungsfeld angeboten werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Lerntechniken und individuellen Fertigkeiten optimal zu entwickeln und zu festigen.
- Der Wechsel von Anspannung und Entspannung, die Nutzung außerschulischer Lernorte sowie die Kooperation mit freien Trägern und Vereinen spielt eine herausragende Rolle.
- Die Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule soll weiter ausgebaut werden.
- Teamfähigkeit soll intensiver entwickelt werden
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Bewegungstraining
- Deutsch
- Freiarbeit
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Kunst/Musik
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sonstiges
- Die Schuleingangsphase bildet einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Ausgestaltung der leistungs – und kinderorientierten Grundschule in Sachsen.
- Die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Grundschule und Eltern soll dabei gezielt gefordert werden.
- Bei der Übergangsbewältigung von der Kita zur Grundschule ist es wichtig alle Beteiligten von Anfang an mit einzubeziehen.
- Unser Ziel ist es, das einzelne Kind in dieser sensiblen Phase zu begleiten, seine Neugier zu wecken, es Neues entdecken zu lassen und gleichzeitig Ängste abzubauen.
- Das Kind soll mit dem Neuen vertraut gemacht werden, um den Übergang zwischen Kita und Grundschule gut zu bewältigen.
- Nur durch die Kooperation aller, kann der Übergang gut gelingen.
- Dabei soll die Zusammenarbeit ein Miteinander sein.
- Miteinander „ auf gleicher Augenhöhe „ von Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften.
- Die Kooperation bedarf der Einwilligung der Eltern, besonders für den fachlichen Austausch über ihr Kind.
- Die Eltern werden durch Elternabende, Elternbriefe und Infowände informiert.
- So sind sie in der Lage, ihr Kind zu unterstützen und sich mit ihrer Rolle als Eltern eines Schulkindes auseinander zu setzen.
- Zusätzlich zu allen Aktivitäten führen wir mit zukünftigen Schulanfängern folgende Tests durch:
- 61632; Kurzüberprüfung zur Schuleinschreibung
- 61632; Beobachtung und Diagnose nach LEDL
- 61632; Differenzierungsprobe I BREUER/ WEUFFEN Zu Beginn der Klasse 1 ( September) folgt ein Test
- 61632; zur Erfassung von Mengen – und Zahlenbeziehung
- 61632; Konzentrationsprüfung mit MdZ VA
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 3 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 50 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- künstlerische Angebote
- musische Angebote
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
- In der räumlichen Ausstattung
- In der Verbindung Schule - Hort
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Musiktheater | |||
Offenes Sportangebot | |||
Schülerbibliothek |