Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • - individuelle Differenzierung
  • - Entwicklung und Förderung von Sozialkompetenz
  • - integrativer Frontalunterricht
  • und Durchführung offener Unterrichtsformen
  • - besondere Förderung von Migranten
  • - Training der Lern- und Arbeitstechniken des Lernen lernens
  • - Kooperation mit den Lehrern benachbarter GS, OS, Gym zum fachlichen Erfahrungsaustausch
  • - Nutzung vorhandener Medien zur Anschauung und zum handlungsorientierten Üben
  • - Einbeziehung außerschulischer Lernorte, z.B. Stadtteilbibliothek, Museumsbesuche,Konzertbesuche, Zoo-Besuche, Jugendfreizeitzentrum O.S.K.A.R.
  • - Einbeziehung von Angeboten außerschulischer Partner in der GS, z.B. Präventionsprojekte der Polizei
  • - Evaluation des Unterrichts und Ziehen von Schlussfolgerungen mit entsprechenden Maßnahmen

Entwicklungsziele

  • - Förderung der Lesekompetenz (bes. der Sinnerfassung)durch häufiges Lesen mit und vor der Klasse und durch Beschaffung weiterer Lesematerialien
  • - Anbahnung und Förderung der Anwendung von Lern- und Arbeitstechniken
  • - verstärkter Einsatz neuer Medien

Schwerpunkte

  • - zielgerichtete Realisierung der vorschulischen Angebote und der Schuleingangsphase
  • - Entwicklung von sozialer Kompetenz - Erziehung zu gesunder Lebensweise
  • - mehr selbständige Schülertätigkeit im integrierten Frontalunterricht und in offenen Unterrichtsformen
  • - individuelle Differenzierung, besonders für Schüler mit LRS und Dyskalkulie
  • - Realisierung der Bildungsstandards in den Klassen 1-4
  • - individuelle Differenzierung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • - individuelle Förderung für Migranten
  • - Befähigung zum Umgang mit dem Computer und mit anderen Medien
  • - Ausbau der Ganztagsangebote
  • - Bewegte und sichere Schule

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.11.2023
  • - individuelle Analyse und Diagnostik der Lernausgangslage in Kooperation von GS-Kitas und Eltern
  • - individuelle Entwicklungspläne in Abstimmung von GS-Hort-Eltern
  • - Entwicklung und Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz
  • - Lernerfolg durch zunehmend selbständiges Üben und eigenverantwortliches Handeln
  • - integrativer Frontalunterricht und offene Unterrichtsformen
  • - Lesen durch Schreiben als eine möglicher Weg zum Erlernen der Schriftsprache in Klasse 1, wenn es der Klassenlehrer der Klasse 1 so gestalten will
  • - Nutzung verschiedener Lernmedien zum Lernen mit Kopf, Herz und Hand
  • - individuelle Förderung von Schülern mit sprachheilpädagoischem Förderbedarf, die keine Integrationsstunden zugewiesen bekamen
  • - individuelle Integration von Migranten
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.11.2023
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Chor ja
Computer/ Informatik/ Internet ja ja
Englisch ja
Förderangebot ja
Hausaufgabenbetreuung ja ja
Hockey ja
Offenes Sportangebot ja
Persisch ja
Russisch ja
Schulgarten ja
Schulhausgestaltung ja
Sozialpädagogische Gruppenarbeit ja
Verkehrserziehung ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 30.11.2023
zurück zum Seitenanfang