Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
Keine Angabe.Entwicklungsziele
Keine Angabe.Schwerpunkte
- Ausprägung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten
- Umsetzung der neuen Lehrpläne auf der Grundlage einer engen Zusammenarbeit der Fachkonferenzen
- Gestaltung des fächerverbindenden Unterrichts im Rahmen der neuen Lehrpläne
- Verbesserung der Qualität der Facharbeiten bei vereinheitlichter Bewertung und des Seminartages in der Klassenstufe 11
- konzeptionelle Arbeit am Schulprogramm und an den Themen Lernen lernen und Schulklima
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Sprachen
Fremdsprachen
Keine Angabe.Altsprachen
Oberstufenkurse
Fremdsprachenkurse
Keine Angabe.Leistungskurse
Keine Angabe.Grundkurse
Keine Angabe.Wahlgrundkurse
Keine Angabe.Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Voraussichtliche Leistungskurse
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2025/2026
Fachkombination | Jahrgangsstufe 11 | Jahrgangsstufe 12 |
---|---|---|
Deutsch/Englisch |
|
|
Deutsch/Geschichte |
|
|
Deutsch/Physik |
|
|
Deutsch/Chemie |
|
|
Deutsch/Kunst |
|
|
Deutsch/Chemie |
|
|
Deutsch/Physik |
|
|
Deutsch/Geschichte |
|
|
Deutsch/Englisch |
|
|
Mathematik/Chemie |
|
|
Mathematik/Physik |
|
|
Mathematik/Geschichte |
|
|
Mathematik/Englisch |
|
|
Mathematik/Kunst |
|
|
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
Keine Angabe.Maßnahmen
- Ausbildungstage
- Betriebspraktikum der Schüler
- Besuch von Bildungsmessen
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Kooperationen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Studienberater von Hochschulen
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
Sprachdiplome
Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Erwerb internationaler Sprachdiplome vorbereiten.
Sprache | Zertifikat | In Wahlgrundkurs | In Arbeitsgemeinschaft |
---|---|---|---|
Englisch | ZENA Klassenstufen 11 | 0 | 14 |
Englisch | Klassenstufe 12 / ZENA | 0 | 12 |
Russisch | Zertifikat Klassenstufen 9 und10 | 0 | 9 |
Besondere Lernleistungen
Keine Angabe.Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- externe Berater
- Förderverein
Angebote:
- fremdsprachliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Chor |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Foto/ Video/ Film |
|
||
Italienisch |
|
||
Latein |
|
||
Leichtathletik |
|
||
Russisch |
|
||
Schülerband |
|
||
Schülercafe |
|
||
Schülerclub |
|
||
Volleyball |
|
|
|
Zeichnen |
|
|