Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- der Gestaltungswille vieler Lehrer/-innen und Schüler/-innen
- die intensive Kooperation mit außerschulischen Partnern
- die Verknüpfung mit den Angeboten der Schulakademie
Entwicklungsziele
Keine Angabe.Schwerpunkte
Keine Angabe.Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit dem Elternrat und dem Schülerrat
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Schularten
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
Keine Angabe.Fremdsprachen
Keine Angabe.Altsprachen
Oberstufenkurse
Fremdsprachenkurse
Keine Angabe.Leistungskurse
Keine Angabe.Grundkurse
Keine Angabe.Wahlgrundkurse
Keine Angabe.Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022
Voraussichtliche Leistungskurse
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2025/2026
Keine Angabe.Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.
- Klassenkonferenzen in der Klassenstufe 5 zum Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
- Informationselternabende in der Klassenstufe 5 zur Wahl der zweiten Fremdsprache
- Klassenkonferenzen und Elterngespräche zur Schullaufbahnempfehlung in der Klassenstufe 6
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
- neigungs- und interessenbezogene Angebote für Schüler ab der Klassenstufe 9
- Einbeziehung außerschulischer Partner
- gemeinsame Initiative der Schule und Eltern zur Bereitstellung neuer Angebote für die Studien- und Berufsorientierung
Maßnahmen
Keine Angabe.Kooperationen
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Einzelne Firmen
- Studienberater von Hochschulen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 30 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 50% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- musische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
1. Hilfe/Sanitäter |
|
||
Chor |
|
|
|
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Fitnessclub |
|
||
Foto/ Video/ Film |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Musiktheater |
|
||
Offenes Sportangebot |
|
||
Plastisches Gestalten |
|
||
Schülerbibliothek |
|
||
Schülerclub |
|
|
|
Schülerfirma |
|
|
|
Schülerorchester |
|
|
|
Schwimmen |
|
||
Volleyball |
|