Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Praxisnahes Lehren und Lernen in der Lehrbuchhandlung - Buchhändler/Buchhändlerinnen
- Praxisnahes Lehren und Lernen in der Schulbibliothek (Konzept, Weiterentwicklung und Evaluierung "Konzept für den Neuaufbau bzw. die Neuorganisation einer Schulbibliothek" an berufsbildenden Schulen) - Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Projektorientiertes Arbeiten im Studio
Entwicklungsziele
- Entwicklung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernkonzepte
Schwerpunkte
- Weitere Verbesserung der Ausstattung mit moderner Computertechnik
- Modernisierung der Drucktechnik im Drucksaal
- Projekt "Berufsübergreifende Herstellung von Druckerzeugnissen"
- Buchmesseprojekt "Ausbildbar"
- Bildungsberatung/Ausbildungsberatung/Berufsfindung in anderen Schularten (GS, OS, Gym) - neues Konzept zur Berufsorientierung
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern und Unternehmen
- Zusammenarbeit mit Schulen aller Schularten
Fremdsprachen
Sprache | Zertifikat | In Schüleranzahl |
---|---|---|
Englisch | kaufmännisch-verwaltender Bereich, Stufe II | 56 |
Englisch | kaufmännisch-verwaltender Bereich, Stufe III | 21 |
Englisch | IT-Bereich, Stufe II | 38 |
Französisch | kaufmännisch-verwaltender Bereich, Stufe II | 8 |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
Voraussichtliche Leistungskurse
Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2025/2026
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Jahren:
Thema: iPad-Modellschule
Besondere Lernform
- Einsatz von iPads im Unterrricht in der Fachoberschule Gestaltung
Ziel
- Umsetzung eines zeitgemäßen digitalen Unterrichts
Schularten
FOSBeteiligung der Schülerinnen und Schüler
Keine Angabe.Zusammenarbeit
Keine Angabe.Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
Betriebspraktikum
Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.
Konzept
- Informationsveranstaltungen mit Agentur für Arbeit
- Gemeinsame Gestaltung von Elternabenden
- Zusammenarbeit im Projekt PraeLab zur Vorbeugung von Ausbildungsabbrüchen
Maßnahmen
- Besuch von Bildungsmessen
- Ausbildungstage
- Betriebspraktikum der Schüler
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Vortrags- und Informationsveranstaltungen
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
Kooperationen
- Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
- Berufsberater der Agentur für Arbeit
- BIZ der Agentur für Arbeit
- Studienberater von Hochschulen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
Keine Angabe.
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Schülerbibliothek |
|
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025