Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- vielfältige Unterrichtsformen, von Frontal- bis Gruppenunterricht, auch klassenübergreifende Projekte sowie Stations-und Freiarbeit
- Blockunterricht
Entwicklungsziele
- Werkstattunterricht, welche Form,wann einsetzbar?
- Rhythmisierung des Schulalltages
Schwerpunkte
- Bewegte Schule - nicht nur in den Unterrichtsinhalten, auch in den Pausen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen
- Optimierung der Schuleingangsphase
- Leseförderung
- Ganztagsangebote in Verbindung mit Förder-und Werkunterricht am Vormittag
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
- sehr gute Zusammenarbeit mit Honorarkräften für Ganztagsangebote
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Kunst/Musik
- Lernen lernen (Lerntechnik)
- Mathematik
- Medienerziehung
- Sonstiges
- Verhaltenstraining
- Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen
- individuelle Ermittlung der Lernausgangslage
- Kennenlernwerksatt mit allen Lehrern, Erziehern und Schulanfängern
- Erfahrungsaustausch mit den Erziehern
- Elterngespräche zur Schuluntersuchung
- 2 Lernnachmittage mit Eltern
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Fachlehreraustausch- GS- Lehrer weiterf.Schule
- Rückmeldung über Schülerergebnisse nach Wechsel
- Kennenlerntage
- Auswahl an geeigneten Kindern für Musikklassen oder Sportklassen
- Empfehlung bzw. Besuch der Lehrer weiterf. Schulen
- Elternabend- Vorstellung der weiterf. Schulen
- Bildungsberatungsgespräche von Anfang an
- Lernvereinbarungen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 5 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 100% durch externe Partner abgesichert.
Angebote:
- Hausaufgabenbetreuung
- technische Angebote (inklusive Informatik)
- musische Angebote
- fremdsprachliche Angebote
- mathematische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
Entwicklungsziele:
- In der Personalorganisation
- In der Verbindung Schule - Hort
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Förderangebot |
|
|
|
Gestalten mit Naturmaterial |
|
||
Handwerkstechniken |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Ökologie |
|
||
Sozialpädagogische Gruppenarbeit |
|