Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Werkstattunterricht, Projektunterricht, Gruppenunterricht, Lesekompetenz
Entwicklungsziele
- fächerverbindender Unterricht
Schwerpunkte
- Differenzierung im Unterricht, klare Strukturierung des Unterrichts
Umsetzung
- Fortbildungen; Schilf, Hospitationen seitens des Schulleiters
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Mathematik
- gegenseitige Beratungen und Hospitationen, Gespräche mit den Erzieherinnen und Eltern, Besuche der Kinder in der Schule, Teilnahme an Festen und Feiern, Tests zur Ermittlung des aktuellen Lernstandes, Angebote von Lernnachmittagen in der Schule, Erstellen von Förderprogrammen, Diagnosearbeit
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 17 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 85% durch externe Partner abgesichert.
Angebote:
- fremdsprachliche Angebote
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- künstlerische Angebote
- mathematische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
Entwicklungsziele:
- Abstimmung mit Kooperationspartnern
- In der Verbindung Schule - Hort
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Chor |
|
||
Computer/ Informatik/ Internet |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Englisch |
|
||
Handarbeitstechniken |
|
||
Keramik/ Töpfern |
|
||
Klöppeln / Weben |
|
||
Kochen/Backen |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
Kunsterziehung |
|
||
künstlerisches Gestalten |
|
||
Leichtathletik |
|
|
|
Mathematik |
|
|
|
Ökologie |
|
||
Schwimmen |
|
|
|
Tanz |
|
||
Verkehrserziehung |
|
||
Zweifelderball |
|
|