Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 21.10.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • in Überarbeitung

Beschlüsse

  • GTA Überarbeitung des Schulprogramms und neue Schwerpunktsetzung
  • Überarbeitung des Schulprogramms; neue Schwerpunktsetzung im Bereich des Berufsschulstufenkonzeptes

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)

Maßnahmen

  • Wir bleiben eine rauchfreie Schule.
  • Ethikunterricht durch Polizeidienststelle Görlitz zur Thematik Suchtprävention, Umgang mit Gewalt; Umgang mit Heterogenität
  • In den Fächern Ethik und Heimat/Natur wird der Schwerpunkt Gesundheitserziehung ständig thematisiert.
  • wöchentliches Obst-/Gemüseangebot für die 1-4. Klasse
  • vitaminreiches Frühstück an jedem Freitag
  • Im Fach Hauswirtschaft werden gesunde Mahlzeiten zubereitet (Oberstufen-/Werkstufenklassen kochen mehrmals in der Woche ihr Mittagessen selbst)

Projekte

  • siehe oben
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die Schülerinnen und Schüler ...

Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche digitale Medien kennen und vertiefen Kompetenzen für deren Nutzung. Sie erwerben hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien Kenntnisse zu vielfältigen Möglichkeiten, aber auch mit Blick auf die damit verbundenen Gefahren und Risiken im Alltag. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern wird als wichtige Grundlage für eine umfassende, positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hier angesehen. Umfassende Unterstützung wird durch das PiT-Team gegeben.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 21.10.2024
zurück zum Seitenanfang