Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 25.07.2017 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Hole mich ab, wo ich bin und führe mich so weit, wie ich es kann!

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • aktive Mitarbeit in den multiprofessionellen Teams
  • Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten
  • Eltern-Kind-Kurse im multiprofessionellen Kontext
Der Unterricht beginnt 9:00 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • Zusammenarbeit mit der Fachfrau für Ernährung
  • Pflege von Traditionen
  • Heimatbezogenheit
  • Schule hat gestaltetes Lernumfeld
  • bewusstes Gestalten des Lehrer-Schüler-Verhältnisses
  • Lehrer tun aktiv etwas für ihre Psychohygiene
  • 2014: Zertifikat "Bewegte Schule"

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Die Schülerinnen und Schüler ...

Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erwerben Medienkompetenzen aus ausgewählten Kompetenzbereichen. Orientiert am Kompetenzrahmen der SMK-Strategie und an den Lehrplänen, erfolgt die Kompetenzentwicklung systematisch, transparent und nachhaltig. (siehe Methodencurriculum)

Die Lehrkräfte nutzen LernSax ...

Beschreibung: Die Lehrkräfte nutzen LernSax und Opal als Lernplattform im Rahmen von Selbstlernphasen während des Klinikaufenthaltes, der Hausbeschulung bzw. als schulische Zwischenlösung während oder im Anschluss der Therapie.

Lernsax wird als ...

Beschreibung: Lernsax wird als Kommunikationsplattform für Lernende, Lehrende und weiteren Kooperationspartnern etabliert. Die vielfältigen Möglichkeiten, die Lernsax bietet, finden zunehmend Einsatz im Unterricht.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.09.2023
zurück zum Seitenanfang