Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 08.12.2023 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Die Oberschule Rödertal existiert seit dem Schuljahr 2004/05 unter diesem Namen und vereinigt die bis dahin selbstständig existierenden Mittelschulen Bretnig-Hauswalde und Prasserschule Großröhrsdorf.
  • Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 erfolgte der Umzug der Mittelschule Rödertal in das rekonstruierte Gebäude des ehemaligen Gymnasiums nach Großröhrsdorf, Rathausstr. 25. Während der 2-jährigen Sanierungsphase erfolgten umfangreiche Baumaßnahmen.So wurde ein neues Fluchttreppenhaus angebaut,der gesamte Ostflügel entkernt und es entstanden eine moderne Lehrküche, ein Fachraum für textiles Gestalten und ein Gruppenraum neu. Desweiteren wurden alle Unterrichtsräume renoviert.Außerdem wurde im Schuljahr 20/21 der Schulhof modern umgestaltet.
  • Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 wurde die Oberschule Arnsdorf am Standort der Oberschule Rödertal vorgegründet. Die Schülerinnen und Schüler dieser Schule werden bis zur voraussichtlichen Fertigstellung der Schule im Schuljahr 2025/26 zusammen mit den Schülern der Oberschule Rödertal unterrichtet.
  • Als DaZ-Schule nimmt die Oberschule Rödertal Migranten des südlichen Landkreises Bautzen auf, um sie über einen intensiven Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache schrittweise in den normalen Unterricht zu integrieren. Außerdem ist die Oberschule Rödertal Stützpunktschule für Kinder von beruflich Reisenden. In den Klassenstufen 5 bis 10 lernen an unserer Schule Inklusionskinder mit diagnostiziertem Förderbedarf in den Schwerpunkten Hören, Sprache, körperliche-und motorische Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung. Im abschlussbezogenen Unterricht ab Klassenstufe 7 werden die Schüler zum Haupt- bzw. Realschulabschluss geführt.
  • Ab Klassenstufe 6 kann im Wahlbereich als zweite Fremdsprache Russisch erlernt werden. In der Klassenstufen 8 und 9 erfolgt im Fach WTH/S eine verstärkte Berufsorientierung
  • Allen Schülern steht an 4 Wochentagen ein umfangreiches Ganztagsangebot zur Verfügung.
  • Seitdem im Schuljahr 2006/07 die Zusammenführung beider Schulteile der Mittelschule Rödertal am Standort Bretnig-Hauswalde gelungen ist, steht entsprechend unserem Leitbild die weitere Ausprägung von sozialen und fachlichen Kompetenzen unserer Schüler im Mittelpunkt unserer Arbeit.
  • Wir nehmen jeden Schüler so an, wie er ist und geben jedem das Gefühl, angenommen zu werden, sich geborgen zu fühlen.
  • Wir vermitteln Teamfähigkeit, Ideenreichtum, Kooperationsfähigkeit, fachliches Wissen und Können.
  • Auf dem Weg dazu bedarf es der Erschließung von Reserven, z.B.im Vermitteln und Anwenden neuer Lehr-und Lernmethoden entsprechend der verbindlichen Bildungsstandards.
  • Uns geht es auch um das einheitliche Vorgehen bei der Anwendung geforderter Unterrichtsmethoden, bei der Heftergestaltung und beim Aufbau, der Gestaltung und Bewertung von Kurzvorträgen.
  • Für unsere Schüler besteht die Möglichkeit zweimal täglich die Angebote des Schulclubs zu nutzen.
  • Besonders in den Klassenstufen 5 und 6 versuchen wir das Klassenzimmerprinzip zu erhalten.
  • Die Schüler lernen überwiegend in ihrem Klassenraum und gehen nur zum speziellen Fachunterricht in die entsprechenden Fachkabinette.
  • Wenn die personelle Situtaion es zulässt, findet in den Klassenstufen 5 und 6 Wochenplanarbeit statt.

Beschlüsse

  • Beschluss zum Medienbildungsplan der Schule 2019 Vereinbarung über die Bechulung während der Zeiten pandemiebedingter Einschränkungen ab dem Schuljahr 2021/22 Beschluss zur Änderung der Hausordnung bezüglich der Nutzung mobiler Schülerendgeräte im Unterricht vom Januar 2022
  • Fortbildung von Schülern, Eltern und Lehrern im Umgang mit der Lernplattform LernSax
  • Digitalisierung und Digitalität
  • Elternarbeit
  • regelmäßige Informationen der Eltern über Leistungsstand und Sozialverhalten
  • 2 Elternsprechtage
  • Berufsorientierung
  • Intensivierung der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
  • Gestaltung eines modernen und praxisorientierten Unterrichts unter Einbeziehung vielfältiger Projekte zur Vermittlung anwendungsbereiten Wissens und Könnens
  • vielfältige Freizeitangebote
  • Lehrerfortbildungen
  • Zusammenarbeit mit dem Schulträger
  • verstärkte Berufsorientierung
  • Unterstützung der Berufsorientierung im Betrieb durch Seniorexperten des Projektes.coach@school
Der Unterricht beginnt 7:25 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)

Maßnahmen

  • Durchführung von Schülerprojekten zur Verkehrssicherheit, zur Gewalt-, Drogen- und Alkoholprävention, zu Mobbing und Cybermobbing,zu Liebe und Sexualität
  • Rauchen
  • Präventionsveranstaltungen der Polizei und Verkehrswacht
  • Gesundheitsmaßnahmen für schulische Mitarbeiter
  • schulinterne Fortbildung zum Umgang mit fordernden Situationen im Arbeitsalltag Fördern einer gesunden Ernährung und regelmäßigen Bewegung

Projekte

  • Verkehrssicherheit
  • Gewalt-, Drogen- und Alkoholprävention
  • , Mobbing/Cybermobbing in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Kinder-und Jugendarbeit e.V. Bischofwerda
  • Jugendschutzmobil (Netzwerk), Polizeidirektion Bautzen
  • Gemeinsames Projekt in Zusammenarbeit mit der Caritas zu Liebe,Sexualität
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Bis zum Ende des Schuljahres ...

Beschreibung: Bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 werden der überwiegende Teil der Schüler in der Lage sein, selbstständig in einer zunehmend digitalen Welt zu lernen und einen sinnvollen und kritischen Umgang mit modernen Medien zu pflegen, in dem wir ihre Fach-, Methoden- und Sachkompetenzen im Sinne der Medienbildung entwickeln und den Fortschritt durch regelmäßige Schülerbefragungen und Leistungsbewertungen verfolgen.

Bis zum Ende des Schuljahres ...

Beschreibung: Bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 werden wir unsere Schüler stärker in schulische Entwicklungsprozesse einbinden und damit ihre Selbstwirksamkeit und ihr Demokratieverständnis stärken, indem wir ein Ganztagsangebot mit Ausbildungsinhalten zur Medienprävention anbieten, um 5-10 ausgewählte Schüler der jeweiligen Klassenstufe 8 zu Networkpiloten oder Medienscouts auszubilden und den Einsatz dieser Schüler in schulischen Projekten zu evaluieren.

Bis zum Ende des Schuljahres ...

Beschreibung: Bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 werden alle Lehrkräfte und schulischen Mitarbeiter in der Lage sein, digitales Equipment und Tools in und außerhalb des Unterrichtes sicher und effektiv anzuwenden, indem wir regelmäßig bedarfsorientierte Fortbildungsveranstaltungen mit schulinternen und externen Fortbildnern durchführen und den Forstschritt durch Teilnahmebescheinigungen und schulinterne Evaluationen messbar machen.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 19.12.2023
zurück zum Seitenanfang