Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 04.10.2012 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Begabtenförderung-Impulskreismoderation
  • Implementierung des Begabtenprojektes an interessierte Schulen und Kitas
  • Weiterbildungen im Rahmen des MEP
  • Umsetzung des GTA-Konzeptes
  • Kooperation mit Hort und 3 Kitas
  • Zusammenwirken mit weiterführenden Schulen und Fördereinrichtungen
  • Zusammenarbeit mit TU Chemnitz

Beschlüsse

  • GTA Konzept für das Schuljahr17/18
  • Wahl des Vorsitzenden und Stellvertreters des Elternrates
  • Aktualisierung der Kooperationsvereinbarung mit dem Hort und Kitas
  • Implementierung des Projektes " Förderung von besonders begabten Schülern durch individualisierte Lernangebote - Impuls für Schul-und Unterrichtsentwicklung in der Grundschule" PhaseIII
  • Durchführung des Ganztagskonzeptes für das Schuljahr 2016/17
  • Evaluation des GTA-Konzeptes und Neuschreibung des Antrages durch die Arbeitsgruppe GTA
  • Überarbeitung der Kooperationsverträge mit 3 Kitas
  • Erweiterung der Schwerpunktaufgaben mit den Kitas hinsichtlich der Begabtenfördeung durch Impulskreismoderatoren
  • Aktualisierung des Hortvertrages
  • Umsetzung des MEP durch MediosII und Mesax
  • Arbeit mit interaktiven Tafeln
  • Pflege der Schulhomepage
  • Überarbeitung des Konzeptes des schulvorbereitenden Jahres
  • Durchführung der Aufnahmeprüfung für das Gymnasium
Der Unterricht beginnt 7:30 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Projekte

    Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
zurück zum Seitenanfang