Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 24.01.2011 bestätigt.

Schwerpunkte

Keine Angabe.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • individuelle Förderung während der Schuleingangsphase
  • Weiterentwicklung der Ganztagsangeboten
Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde nicht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.

Projekte

    Keine Angabe.
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Dig. Werkzeuge

Beschreibung: Die Lehrkräfte lernen digitale Werkzeuge kennen, analysieren die Einsatzmöglichkeiten für die Grundschule und setzen die Entwicklung des Medienkonzeptes fort.

Internetführerschein

Beschreibung: Die Kinder der KlSt4 erhalten die Möglichkeit, ihre Medienkompetenzen weiterzuentwickeln und einen "Internetführerschein" zu erlangen.
Maßnahmen: Workshop, geleitet durch Social Web macht Schule, für einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken und digitalen Spielen

KI-Herausforderungen

Beschreibung: "KI und Herausforderungen für Schule und Demokratie"

PC - Informatische Vorbildung

Beschreibung: Im Rahmen eines GTA eignen sich die Kinder der Klassenstufe 3 elementare Bedienfertigkeiten im Umgang mit dem PC oder mobilen Endgeräten an und gewinnen Einblicke in deren Funktionsweisen und nutzen diese bei der Lösung von Aufgaben.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.03.2025
zurück zum Seitenanfang