Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 13.01.2020 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Wir, Pädagogen ,setzen uns zum Ziel, den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule in hoher Qualität zu erfüllen und unseren Schülern ein breites, anwendungsbereites Wissen zu vermitteln. Die Entwicklung individueller Kompetenzen und Wertorientierungen nehmen dabei einen großen Stellenwert ein. Wir möchten Persönlichkeiten entwickeln, die dem Leben gewachsen sind und eigenverantwortlich den vielfältigen und wechselnden Anforderungen gerecht werden. Die Indifikation aller Lehrer mit ihrer Schule, einheitliches Handeln und ein vertrauensvolles Miteinander schaffen dafür die Grundlagen. Wir gewährleisten ein Schulklima, das von Höflichkeit, gegenseitiger Achtung, Pünktlichkeit und Toleranz geprägt ist und die Voraussetzung schafft, damit sich die uns anvertrauten Kinder in unserer Mittelschule wohlfühlen und gut entwickeln können. Die Motivation der Schüler für das Streben nach guten Leistungen ist wichtiger Bestandteil unserer Lehrertätigkeit. Grundlage dafür ist ein anschaulicher, interessanter und praxisbezogener Unterricht, der Interessen und Neigungen unserer Kinder und Jugendlichen wecken soll. Vielschichtige Projekte, Exkursionen und Klassenfahrten unterstützen diesen Prozess. Wir wollen gewährleisten, dass jede Schülerin und jeder Schüler den bestmöglichen Schulabschluss erreicht und als Mittelschulabsolvent unmittelbar eine Berufsausbildung aufnimmt bzw. eine weiterführende Schule besucht. Ein wichtiges Instrument zur Erfüllung dieses Anspruchs ist eine intensive und umfangreiche Berufsorientierung und -beratung. Wir sichern das gemeinsame Lernen unserer Schüler von Klasse 5 bis 10 im Klassenverband. Die Differenzierung in den zwei Bildungsgängen erfolgt ab Klasse 7 nur in den Kernfächern. Unsere Klassenleiterteams erstellen mit Schülern und Eltern individuelle Förder- und Bildungsvereinbarungen. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Eltern und das vertrauensvolle Zusammenwirken mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern unterstützen den Bildungs- und Erziehungsprozess unserer Schüler. Wir bewahren die Schultraditionen und tragen durch unser Engagement bei der Durchführung von Schulfahrten, Schulfesten und Abschlussfeiern dazu bei, unseren Schülern kulturelle Höhepunkte und bleibende Erinnerungen zu verschaffen.
  • Schulprogramm wird z.Z. neu überarbeitet.

Beschlüsse

  • - neue Konzeptionen der Neigungskurse -GTA -Lernen lernen -gemeinsames Hausaufgabenheft -Förderunterricht in allen Klassenstufen
  • - soziales Verhalten (sollte geprägt sein von gegenseitiger Achtung, Freundlichkeit, Rücksichtsnahme, Toleranz und Selbstständigkeit) Klassenpartnerschaften zwischen 5.Kl und 9/10.Klaseen - Schüler sollen Freude an Unterricht und Schule haben - Herausbildung von moralischen Werten und Normen durch ruhiges Arbeitsklima - neue Formen von Lerngruppen oder gemeinsame Veranstaltungen, Gespräche sollen dazu führen, dass Schüler die 9.Oberschule als "ihre Schule" verinnerlichen - Öffnung der Schule nach außen (Einbeziehung und Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, besonders im Ortsamtsbereich)
  • - Weiterführung des Ganztagsprojektes in gebundener und offener Form und Erweiterung der Klassenstufen 5 und 6 Klasse 10 Prüfungsvorbereitung - Übergang der Schüler von der Grundschule zur Oberschule, Kooperationsvereinbarungen mit 41. und 43.GS erarbeiten - Zusammenarbeit mit Schülerrat
  • - Zusammenarbeit mit sozialen Netzwerken des Ortsamtes- Streetworker, OASE -Raumplanung - Einführung elektronisches Notenbuch -Überarbeitung der Fortbildungskonzeption - NK-Konzeption Klasse 9 -Kniggetag 12.4.2017 -30 -jähriges Schuljubiläum

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in allen Klassenstufen aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)

Maßnahmen

  • Ein schulisches Konzept für eine durchgängige gesundheitliche Erziehung von Klasse 5-10 befindet sich in Erarbeitung. Folgende Maßnahmen werden bereits durchgeführt und werden Bestandteil des Schulprogrammes sein. - gesundheitliche Entwicklung steht im Vordergrund der päd. Arbeit - abwechslungsreiches Angebot an sportlicher Betätigung, besonders im außerschulischen Bereich - Vermittlung von Aspekten der ganzheitlichen Gesundheitserziehung ( Ernährungsberatung ,Essstörungen), Zusammenarbeit mit Schularzt, zahnärztliche Beratung, Information Impfschutz) - konsequente Durchsetzung des Jugendschutzgesetzes ("9. Oberschule = Antirauchschule") - Projektarbeit zu Themen der Drogen- und Alkoholproblematik Kl. 7 und 9 - Schulung des Lehrerkollegiums durch Veranstaltungen der Kriminalpolizei- Drogendezernat - kontinuierliche Wiederholungslehrgänge zur Ersten Hilfe und Unfallschutz für das Lehrerkollegium
  • -Teilnahme am Projekt "Schulsozialarbeit" , "Streitschlichterprojekt"

Projekte

  • -Umgang mit Konflikten und Gewalt -Datenschutzaspekte z.B. bei Facebook -Cybermobbing
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 29.01.2018
zurück zum Seitenanfang