Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 21.12.2016 bestätigt.

Schwerpunkte

Keine Angabe.

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • Realisierung einer Vielzahl von in den Unterricht eingebundenen Projekten (pro Klassenstufe ca. 4-5)
  • Exkursionen in den verschiedenen Fachbereichen zur Vertiefung von Unterrichtsinhalten z.B. WTH - Besichtigung Kraftwerk/ Klärwerk in Dresden
  • Biologie - Nutzen der Angebote von Zooschule, Botanischer Garten und Hygienemuseum Dresden, Krebsprojekt Klasse 7
  • Englisch - Besuch englischsprachiges Theater/Kinobesuche
  • Gemeinschaftskunde - Teilnahme an Gerichtsverhandlungen/ Berlin-Exkursion/ Exkursion nach Auschwitz
  • Geschichte/Deutsch - Lutherstadt Wittenberg, Lessingstadt Kamenz
  • Physik - Technisches Museum Dresden/ Tag der offenen Tür TU Dresden
  • Deutsch - regelmäßige Theaterbesuche
  • Teilnahme am Projekt "Schüler und Zeitung" der SZ
  • Weiterführung Projekt "Saubere Schule" unter der Regie des Schülerrates - Erhalten der renovierten Einrichtung
  • Fortführung der Zusammenarbeit mit dem Schloss Schönfeld
  • Schwerpunktfächer in diesem Jahr sind Physik und Mathematik
  • Der fächerverbindende Unterricht wird in den Klassen 5-10 realisiert

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Familien- und Sexualerziehung (z.B. Aids, Gender mainstreaming, Gewalt in der Familie)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • regelmäßige Schuluntersuchungen der Schüler entsprechend den Normativen
  • jugendzahnärztliche Untersuchungen
  • in Zusammenarbeit Beratungslehrer, Klassenleiter, Biologielehrer, Polizei - Maßnahmen zur Suchtprävention in verschiedenen Klassenstufen
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

1. Die Schülerinnen und ...

Beschreibung: 1. Die Schülerinnen und Schüler erwerben und festigen den Umgang mit vielfältigen Medien. Sie setzen sich dabei sachgerecht, kritisch und verantwortungsbewusst mit unterschiedlichen Medien auseinander und lernen diese zu analysieren und zu bewerten. Sie nutzen dabei die ihnen zur Verfügung gestellten Notebooks und können Ergebnisse an der digitalen Tafel präsentieren. Die digitalen Tafeln müssen dabei mit den Endgeräten der Schüler / Lehrer in einem Netzwerk agieren können. Die Ziele einer demokratischen Grunderziehung an unserer Schule können so noch besser erreicht werden. Die Schülerinnen und Schüler erwerben wichtige Kenntnisse im Umgang mit festen und mobilen Endgeräten für ihren beruflichen Einstieg. Sie sollen dabei fachspezifisch mit Programmen arbeiten, digitale Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen, Algorithmen erkennen und formulieren. Eine einheitliche Endgeräteausstattung ist dabei für den Lernerfolg maßgeblich und unabdingbar. Die so vermittelten Fähigkeiten werden uns als Berufsorientierungsschule gerecht. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Schönfeld besitzen Zugänge zu verschiedenen digitalen Medien. Die Schülerinnen und Schüler sind entsprechend in die ihrer neuen Zugehörigkeit ab dem ersten Schultag digital versetzt. Zu möglichen Neuerungen erfolgt im Bedarfsfall eine Schulung im Rahmen des Informatikunterrichts durch den Fachlehrer. Die erforderlichen Schulungsunterlagen dazu stehen zentral über LernSax zur Verfügung.

2. Arbeit mit der ...

Beschreibung: 2. Arbeit mit der Kommunikationsplattform LernSax Als moderne Schule benutzt die Oberschule Schönfeld die digitale Kommunikations- und Kooperationsplattform - LernSax. Die Schüler lernen die vielfältigen Möglichkeiten vernetzten Lernens kennen, können diese nutzen und aktiv mitgestalten. Für die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern ist dabei eine gute digitale Infrastruktur wichtig. Die Schule muss dabei über eine ausreichende Bandbreite der Internetverbindung verfügen und mobile Endgeräte eine optimale WLAN - Ausleuchtung vorfinden. Zur Schulung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen stehen aktualisierte Unterlagen mit geeigneten Links zur Nutzung von LernSax zentral zur Verfügung. Eine Kurzzusammenfassung zum schulspezifischen Umgang mit Lernsax steht als Abdruck in dem Hausaufgabenheft der Oberschule Schönfeld vor Redaktionsschluss zur Verfügung. Mit Hilfe der Unterlagen werden die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen zu Beginn des Schuljahres in die Nutzung von LernSax an der Oberschule Schönfeld vom Klassenlehrer / TC-Lehrer geschult. Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, Funktionalitäten in ihrem Arbeitsbereich, in der Institution und in den zugehörigen Gruppen und Klassen zu nutzen. Die Schüler werden angehalten, Lernsax als Daten Cloud für schulische Aufgaben zu nutzen. Dazu steht für jede Schülerin und jeden Schüler ein Zugang und ein Initialpasswort bereit. Jede Schülerin und jeder Schüler ist entsprechend in einer Klassenstruktur erfasst. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 6 bis 10 sind entsprechend in die neuen Klassen bis zum Schuljahresbeginn versetzt. Zu möglichen Neuerungen bei LernSax (angepasste oder neue Funktionalitäten in LernSax oder neue Vorgaben durch die Oberschule Schönfeld) sind die Schülerinnen und Schüler im Bedarfsfall durch den Klassenlehrer / Informatiklehrer geschult. Die erforderlichen Schulungsunterlagen dazu stehen den Lehrerinnen und Lehrern der Oberschule Schönfeld zentral über LernSax zur Verfügung. Die Absolventen der Oberschule Schönfeld sind zum Schuljahresbeginn aus dem System gelöscht. Eine Information zur Löschung ihres Zuganges und die Aufforderung zur Übertragung von Dateien aus dem privaten Bereich und eigenverantwortliche Speicherung erfolgt im zeitlichen Zusammenhang mit der Prüfungsbelehrung der Schülerinnen und Schüler.

3. Schulung aller an der ...

Beschreibung: 3. Schulung aller an der Oberschule Schönfeld unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer zur effektiven Nutzung der digitalen Tafeln, deren Möglichkeiten, zur Nutzung des digitalen Klassen- und Notenbuches „beste Schule“ und zur Nutzung von LernSax Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Schönfeld haben mehrerer Schulungen zur Nutzung der digitalen Tafeln erhalten. Die Lehrerinnen und Lehrer sind befähigt, störungsfrei mit den digitalen Tafeln zu unterrichten und die Möglichkeiten der digitalen Tafel zu nutzen. Die Lehrerinnen und Lehrer können auf selbsterstellte Unterrichtvorbereitungen, die cloudbasiert oder auf den Lehrerendgeräten zur Verfügung stehen, zurückgreifen und diese im Unterricht nutzen. Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Schönfeld nutzen seit Beginn des Schuljahres 2022/23 das digitale Klassen- und Notenbuch „beste Schule“. Sie haben mehrere Schulungen zur Nutzung erhalten. Administrator ist der Fachlehrer für Informatik. Schulungsunterlagen stehen den Lehrerinnen und Lehrern über „beste Schule“ zur Verfügung. LernSax ist die Kommunikationsplattform zwischen Lehrern – Schülern – Eltern. Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Schönfeld sind verpflichtet, ihr Mailkonto regelmäßig zu prüfen und zeitnah Mails zu beantworten. Über die Möglichkeit MeSax – Medien im Rahmen der Lernsax – Plattform zu nutzen sind die Lehrer unterrichtet und eingewiesen.

1. Die Schülerinnen und ...

Beschreibung: 1. Die Schülerinnen und Schüler erwerben und festigen den Umgang mit vielfältigen Medien. Sie setzen sich dabei sachgerecht, kritisch und verantwortungsbewusst mit unterschiedlichen Medien auseinander und lernen diese zu analysieren und zu bewerten. Sie nutzen dabei die ihnen zur Verfügung gestellten Desktop PCs, Notebooks oder Tablets und können Ergebnisse an der digitalen Tafel präsentieren. Die digitalen Tafeln müssen dabei mit den Endgeräten der Schüler / Lehrer in einem Netzwerk agieren können. Die Ziele einer demokratischen Grunderziehung an unserer Schule können so noch besser erreicht werden. Die Schülerinnen und Schüler erwerben wichtige Kenntnisse im Umgang mit festen und mobilen Endgeräten für ihren beruflichen Einstieg. Sie sollen dabei fachspezifisch mit Programmen arbeiten, digitale Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen, Algorithmen erkennen und formulieren. Eine einheitliche Endgeräteausstattung ist dabei für den Lernerfolg maßgeblich und unabdingbar. Die so vermittelten Fähigkeiten werden uns als Berufsorientierungsschule gerecht. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Schönfeld besitzen Zugänge zu verschiedenen digitalen Medien. Die Schülerinnen und Schüler sind entsprechend in die ihrer neuen Zugehörigkeit ab dem ersten Schultag digital versetzt. Zu möglichen Neuerungen erfolgt im Bedarfsfall eine Schulung im Rahmen des Informatikunterrichts durch den Fachlehrer. Die erforderlichen Schulungsunterlagen dazu stehen zentral über LernSax zur Verfügung.

2. Arbeit mit der ...

Beschreibung: 2. Arbeit mit der Kommunikationsplattform LernSax Als moderne Schule benutzt die Oberschule Schönfeld die digitale Kommunikations- und Kooperationsplattform - LernSax. Die Schüler lernen die vielfältigen Möglichkeiten vernetzten Lernens kennen, können diese nutzen und aktiv mitgestalten. Für die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern ist dabei eine gute digitale Infrastruktur wichtig., Die Schule sollte dabei über eine ausreichende Bandbreite der Internetverbindung verfügen und mobile Endgeräte eine optimale WLAN - Ausleuchtung vorfinden. Zur Schulung der Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen stehen aktualisierte Unterlagen mit geeigneten Links zur Nutzung von LernSax zentral zur Verfügung. Eine Kurzzusammenfassung zum schulspezifischen Umgang mit Lernsax steht als Abdruck in dem Hausaufgabenheft der Oberschule Schönfeld vor Redaktionsschluss zur Verfügung. Mit Hilfe der Unterlagen werden die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen zu Beginn des Schuljahres in die Nutzung von LernSax an der Oberschule Schönfeld geschult. Die SuS sind in der Lage, Funktionalitäten in ihrem Arbeitsbereich, in der Institution und in den zugehörigen Gruppen und Klassen zu nutzen. Die Schüler werden angehalten, Lernsax als Daten Cloud für schulische Aufgaben zu nutzen. Dazu steht für jede Schülerin und jeden Schüler ein Zugang und ein Initialpasswort bereit. Jede Schülerin und jeder Schüler ist entsprechend in einer Klassenstruktur erfasst. Die SuS der neuen Klassen 6 bis 10 Klassen sind entsprechend in die neuen Klassen bis zum Schuljahresbeginn versetzt. Zu möglichen Neuerungen bei LernSax (angepasste oder neue Funktionalitäten in LernSax oder neue Vorgaben durch die Oberschule Schönfeld) sind die Schülerinnen und Schüler im Bedarfsfall durch den Klassenlehrer / Informatiklehrer geschult. Die erforderlichen Schulungsunterlagen dazu stehen den Lehrerinnen und Lehrern der Oberschule Schönfeld zentral über LernSax zur Verfügung. Die Absolventen der Oberschule Schönfeld sind zum Schuljahresbeginn aus dem System gelöscht. Eine Information zur Löschung ihres Zuganges und die Aufforderung zur Übertragung von Dateien aus dem privaten Bereich und eigenverantwortliche Speicherung erfolgt im zeitlichen Zusammenhang mit der Prüfungsbelehrung der Schülerinnen und Schüler.

3. Schulung aller an der ...

Beschreibung: 3. Schulung aller an der Oberschule Schönfeld unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer zur effektiven Nutzung der digitalen Dienste des Freistaates Sachsen, die über die Identitätsplattform Schullogin zur Verfügung gestellt werden. Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Schönfeld erhalten Schullungen zur Nutzung von Schullogin. Die Lehrerinnen und Lehrer werden angehalten die Plattform als zukünftigen zentralen Einstieg in die digitalen Dienste zu nutzen. Ihnen wird durch Schulungen der Vorteil einer zentralen Anmeldung und der Mehrwert durch die Vernetzung der Dienste bewusst. Weitere Schulungen für die Lehrkräfte zielen auf die Nutzung der digitalen Dienste über Schullogin ab. Mundo und die E-Learningplattform werden den Lehrerinnen und Lehrern erklärt und sollen als Unterrichtsunterstützung ins Bewusstsein gerückt werden. Die Nutzung der MeSax - Mediathek über Schullogin soll den Lehrern als möglicher zukünftiger Weg aufgezeigt werden. Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Schönfeld nutzen seit Beginn des Schuljahres 2022/23 das digitale Klassen- und Notenbuch „beste Schule“. Sie haben mehrere Schulungen zur Nutzung erhalten. Administrator ist der Fachlehrer für Informatik. Schulungsunterlagen stehen den Lehrerinnen und Lehrern über „beste Schule“ zur Verfügung. Der native Umgang mit dem Klassen- und Notenbuch soll weiter vertieft und verinnerlicht werden.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.12.2020
zurück zum Seitenanfang