Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 14.09.2015 bestätigt.
Schwerpunkte
Keine Angabe.Beschlüsse
Keine Angabe.- Kooperation mit der Kita , GTA, Rhythmisierung und Flexibilisierung der Stundentafel (Konzept - geschlossenes Angebot)
- Fächerübergreifender und Fächerverbindender Unterricht,
- Förderung von Begabungen und Talenten und Kindern mit Lernschwierigkeiten
Gesundheitsförderung ist kein Teil des Schulprogramms.
Maßnahmen
- thematischer Elternabend
- Erste Hilfe Kurs für Lehrer
- Projekt Ich bin klein aber nicht wehrlos
- Unterrichtseinheit durch Polizei-Öffentlichkeitsarbeit über Sucht- und Drogenprävention
- Pädagogischer Tag - Kinder lernen mitzureden Hertie Stiftung
Projekte
- Keine Angabe.