Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Maßnahmen zur Absicherung des unfallfreien Schulweges im unmittelbaren Schulumfeld
- Mithilfe bei der Organisaton des Schulfestes
- Mitwirkung bei der Erstellung des Schulprogramms
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.12.2017
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.12.2017
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- AWO Kita und soziale Dienste GmbH, mit folgenden Themen:
- Kooperation Schule und Hort und KITA
- Durchführung von gemeinsamen ganztägigen Bildungsangeboten und Erweiterung der Betreuungsangebote
- Gartenverein"Feierstunde", mit folgenden Themen:
- Ünterstützung der Arbeit im Schulgarten
- Durchführungvon 2 Angeboten"Junge Gärtner"
- Piranhas SC Markranstädt e.V.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.12.2017
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Markkleeberg/Pegau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule "Pfiffikus" Böhlen
- Grundschule Groitzsch
- Grundschule "Nils Holgersson" Großlehna
- Grundschule Kulkwitz
- Grundschule Markkleeberg-Großstädteln
- Grundschule Markkleeberg-West
- Grundschule Markkleeberg-Ost
- Grundschule Markkleeberg-Mitte
- Grundschule Markranstädt
- Grundschule "Frederic Joliot-Curie" Pegau
- Grundschule Zwenkau
- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Elstertrebnitz
- Oberschule Böhlen bei Borna
- Oberschule Groitzsch
- Oberschule Markkleeberg
- Oberschule Markranstädt
- Oberschule "Frederic Joliot Curie" Pegau
- Wiprecht-Gymnasium Groitzsch
- Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
- Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt
- Berufliches Schulzentrum Leipziger Land