Qualität
Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.
Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 02.01.2024 bestätigt.
Schwerpunkte
- SCHILLERSCHULE PLANITZ- Schule mit Plan u.(W)itz *freudvolles Lernen mit dem Ziel der Vermittlung grundlegenden Wissens,Lern- und Sozialkompetenzen, Wertevermittlung unter vielfältigem methodischem Ansatz
- *Fördern und Fordern, Differenzierung als Schwerpunkte der täglichen Arbeit
- *Entwickeln von Interessen und Neigungen durch ein vielfältiges Angebot im Freizeitbereich
- *Erhöhung des Lesekompetenz durch umfangreiche Maßnahmen der Leseförderung im Unterricht und außerunterrichtlichen Bereich
- *Bewegtes Lernen
- Einbeziehung moderner Medien in den Unterricht
Beschlüsse
- Medienentwicklungsziele für das laufende Schuljahr aktualiisert
- Schulprogrammarbeit 2023/24 Unterricht: Einsatz vielfältiger Methoden, Differenzierung, Informationen für Eltern zu Unterrichtsformen und Bewertung von Schülerleistungen
- Vermittlung und Anwendung von grundlegenden Lern- und Arbeitstechniken; zum Erwerb sicherer, anwendungsbereiter Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen des Unterrichts und Förderunterrichtes,
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern in Elternabenden, Sprechstunden, durch Beratungsangebote und die Mitwirkungsgremien ( Elternrat, Schulkonferenz,durch Schulsozialarbeit)
- Entwickeln und Pflegen von Ritualen z.B. Grüßen, Bitte- Danke- sagen; Morgenkreis
- Entwicklung von Eigenverantwortlichkeit der Kinder durch Übernahme von Pflichten innerhalb der Klasse und der Schule; Beteiligung der Kinder an der räumlichen Gestaltung und bei der Auswahl der Themen des fachübergreifenden Unterrichts
- Leseförderung durch Schulbücherei, Nutzung des Antolin- Projektes, Bestellmöglichkeiten kostengünstiger Bücher, Führen von Lesetagebüchern, Buchlesungen, Lesewettbewerb, Lesepatenschaften
- Zusammenarbeit aller Lehrer auf Klassenstufenebene
- Schaffung gemeinsamer Erlebnisse : Schulsporttag, Sportfest., Schulfest, , Einbeziehung außerschulischer Lernorte : Museen, öffentliche Einrichtungen,Theater Natur, Freizeiteinrichtungen ( Bücherei, Spinnwebe..)
- Arbeit mit modernen Medien in allen Fächern, Heranführen aller Kinder an die Arbeit am PC und IPad
- Nutzen des Computers und des Internets
- Außerschulische Angebote durch Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften; Kooperation mit Vereinen, der Freizeiteinrichtung "Spinnwebe"
- Umsetzung der Konzeption " Bewegte Schule" Nutzen aller Möglichkeiten zur Bewegung durch: - Bewegungspause für alle Kinder - Bewegungselemente sind Bestandteil aller Unterrichtsfächer -Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Talentesichtung und Förderung
- -Teilnahme an vielfältigen Sportwettkämpfen
- Gestaltung der Übergänge zwischen Kindertagesstätten, Schule und weiterführenden Einrichtung durch: • Kooperation mit den Kindertagesstätten (Optimierung der Schuleingangsphase); • Kooperation mit dem Schulhort ( Wahrnehmung gemeinsamer Bildungs- und Erziehungsaufgaben, Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen im Freizeitbereich)
- Bildungsberatung in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen
- Entwicklung von sozialen Kompetenzen mit Hilfe von Sozialzielen innerhalb der Klassen
An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde in einzelnen Unterichtsfächern aufgebrochen.
Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.
Konzept
- Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
- Sport- und Bewegungsförderung
- Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)
Maßnahmen
- Kl.3,4 Sucht- und Drogenprävention
- Durchführung durch SSA , Einbeziehung außerschulischer Partner,Vertiefung durch SSA
- Kl.1 Prävention- Umgang mit Fremden
- Kl. 1u. 2u. 3 Projekte zur gesunden Ernährung
- Sport und Bewegungsförderung- Schulsporttag
- Erste Hilfe - Klasse 2
- in Zusammenarbeit mit dem Theater Zwickau und der Spinnwebe ( Freizeiteinrichtung) Projekt zur Verhaltensregulierung in Kl. 3
- Ersthelferpass für KInder- Zusammenarbeit mit dem HBK
Projekte
- Drogen- Nein danke
- Erste Hilfe
- Gesundes Frühstück