Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 07.07.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Ganztagsintegrationsschule: 1. Unterricht und Ganztagserziehung
  • 2. Leistungsförderung
  • 3. Präventionsarbeit
  • 4.Berufsorientierung
  • 5. Wohlfühlklima
  • 6. Fortbildung der Lehrkräfte
  • 7. Personalplanung
  • 8. Arbeitsplan

Beschlüsse

Keine Angabe.
  • 1. Entwicklung von Methodenkompetenz bei Lehrern und Schülern (Blockunterrichtsmodell)
  • 2. Gestaltung des Ganztagserziehungsprozesses in Klassenstufe 5-10
  • 3. Umsetzung des Konzeptes zur Berufsorientierung auf bewährten Wegen
  • 4. Entwicklung von Demokratie in der Schule (Streitschlichter, Patenschaften, Schülerrat)
  • 5. Intensive Öffentlichkeitsarbeit
  • 6. Schulentwicklung durch ehemalige Mitglieder des QM-Teams
  • 7. Leistungsförderung im sprachlichen Bereich und Informatik
Der Unterricht beginnt 7:20 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Suchtprävention (z.B. Verhaltenssüchte, legale und illegale Drogen)

Maßnahmen

  • jährlich werden Mitarbeiter des Gesundheitsamtes, sowie Suchtbeauftragte im Rahmen des Unterrichtes tätig, um Prävention zu praktizieren
  • Gesundheitserziehung ist ein Anliegen der Eltern und der Lehrkräfte

Projekte

  • Streitschlichterausbildung und -einsatz
  • Präventionstage in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Jugendamt
Jedes Schuljahr setzen sich die Schulen konkrete Ziele und formulieren Maßnahmen, um Ihre Lehr- und Lernkultur sowie Ihre Kommunikations- und Arbeitskultur den sich stetig verändernden digitalen Wandel anzupassen und eine Kultur der Digitalität auch in der Schule vorzuleben.

Erhöhung Nutzung digitaler Medien

Beschreibung: Erhöhung der Nutzung digitaler Medien im Unterrichtsprozess aller Unterrichtsfächer - bis 09/2025

Erhöhung Nutzung LernSax

Beschreibung: Erhöhung der Nutzung der Lernplattform Lernsax in allen Unterrichtsfächern - bis 09/2025

Umsetzung digitales Klassenbuch

Beschreibung: vollumfängliche und verpflichtende Nutzung des digitalen Klassenbuches durch alle schulischen Akteure (Sekretariat, Lehrkräfte, Schulleitung) als Ersatz für klassische Print-Klassenbücher
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 17.01.2025
zurück zum Seitenanfang