Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau Steffi Zschoyan

Vertrauenslehrer/in

  • Herr Stefan Breutmann

Beratungslehrer/in

  • Frau Ute Hoffmann

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Frau Nicole Pech

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Frau Lisa Freudenberg
  • Frau Juliane Handrik
  • Frau Nadine Simon

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Ganztagsangebot
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Umgang mit modernen Medien
  • Sinnvolles und Gefahren interaktive Tafeln und deren Nutzung

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Evaluation Ganztagsangebothalber Tag
Medienerziehung und Urheberrechthalber Tag
Erziehungs-und Ordnungsmaßnahmenhalber Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Fachberater Physik und Geografie
  • Erprobungsarbeiten Englisch
  • Mentorenausbildung
  • Erstellen von Prüfungsaufgaben
  • Vergleichsarbeiten Physik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.01.2025
zurück zum Seitenanfang