Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Beratungslehrer/in

  • Frau Beate Wetzel

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Sebastian Auxel

Schwerpunkte

  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Ganztagsangebot

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Warnehmungsstörungen und Rechenschwäche
  • Lernen, individuelle Förderung
"Schlechte Nachrichten bringt immer der Briefträger"
  • Gesprächsführung
Rechenschwäche
  • Umsetzung von Fördermöglichkeiten in der Grundschule, Auswertung der Fortbildung in der SBA
Förderschulanträge
  • wie werden die Anträge gestellt, ausgefüllt,...
Wechsel von Klasse 4 in OS und Gy
  • gemeinsam mit Eltern und Schulleitern der o.g. Schulen

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
1. Hilfehalber Tag
Autismushalber Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • - Evaluationsgruppen zur eigenen Evaluationstätigkeit in der Schule - Pitko für die Grundschule -Teilnahme an Arbeitsgruppen im Landkreisgymnasium Annaberg
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.01.2025
zurück zum Seitenanfang