Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Romy Schlag
Fachleiter/in
- Frau Arras Sylvia
Beratungslehrer/in
- Frau Ingrid Sommer
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Herr Thomas Kraft
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
- Individuelle Förderung des Schülers
- Ganztagsangebot
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Lesekompetenz, Medienkompetenz - Lernort Bibliothek | halber Tag |
Besuch CI-Zentrum Dresden | halber Tag |
Workshop für hörgeschäd. Schulen Sachsens | ein Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Diagnostik
- Gutachtertätigkeit
- Lehrplankommission
- Prüfungsadaptionen
- Koordination der Beratung der Lehrer an Regelschulen im Regierungsbezirk Chemnitz, die hörgeschädigte Kinder integrativ unterrichten
- Integration
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 25.03.2022