Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Beratungslehrer/in

  • Frau Lydia Ullrich

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Maik Weidlich

Schwerpunkte

  • Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Berufs- / Studienorientierung
  • Ganztagsangebot
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Öffentlichkeitsarbeit

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Wann ist Unterricht guter Unterricht?
  • - Möglichkeiten der Gestaltung des Unterrichts durch KuK erfahren - Auswertung mit Hilfe des Fachberaters für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Möglichkeiten der Nutzung von analogen und digitalen Medien - Auswertung von Hospitationen im Unterricht - Ideenfindung und Nutzung der Angebote zur Anpassung
Autismus - Spektrum - Störungen
  • - Festigung bereits bekannter Kenntnisse - Erwerb neuer Erkenntnisse im Umgang mit SuS mit unterschiedlichsten Störungen im Autismus - Spektrum

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Wann ist Unterricht guter Unterricht?zwei (oder mehrere) Tage
Autismus - Spektrum - Störungenzwei (oder mehrere) Tage

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • - Mentorentätigkeit im Rahmen des Ausbildung von Praktiken und Referendaren im Bereich der Lehrkräfte - Praxisanleitung im Rahmen von Praktika im Bereich der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher - Tätigkeiten zur prüfungsrelevanten Unterstützung durch ausgebildete Lehrkräfte mit sonderpädagogischer Ausbildung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 02.01.2025
zurück zum Seitenanfang