Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Hausordnung und gesunde Ernährung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Wie kann die Gestaltung von GTA-Angeboten, Projektwochen, Präventionsangeboten sowie Festen und Feiern optimal durch die Schule und durch den Einsatz der Pädagogen erfolgen? Die Schule wünscht sich eine gute und bessere Zusammenarbeit und Unterstützung. Aus diesem Grund erfolgte im November 2025 durch die Schule eine Einladung aller Klassenelternsprecher, einschließlich des Elternrates, zu einer gemeinsamen Informations- und Gesprächsrunde, um die Zusammenarbeit positiv und kooperativ gestalten zu können.
Mitwirkung
Keine Angabe.Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Autistenverband Chemnitz
- AWO Erzgebirge gGmbH Kinder- Und Jugendheim (HPT)
- DRK Aue-Schwarzenberg
- Förderverein der Brückenberg-Schule e.V., mit folgenden Themen:
- Unterstützung bei schulischen und außerschulischen Veranstaltungen
- Jugendamt beim Landratsamt Zwickau
- Jugendamt beim LRA Erzgebirgskreis
- Verein Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Regionalvereinigung Schwarzenberg e.V.
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Integrationsfachdienst - Frau Kampf, mit folgenden Themen:
- -Praktikum auf dem 1. Arbeitsmarkt-
- Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Regionalvereinigung Schwarzenberg e.V.
- Physiotherapie Nestler
- Physiotherapie Schäbitz
- Stadtverwaltung Schwarzenberg
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Bertolt-Brecht-Gymnasium, mit folgenden Themen:
- gemeinsame Sportveranstaltungen gemeinsame Unterrichtsfahrten (MDR, Schullandheim) gemeinsame Musikveranstaltungen
- BSZ Schwarzenberg, mit folgenden Themen:
- Fortführung, Gestaltung und Entwicklung der Lernkooperation zwischen Auszubildenden des BSZ und der Brückenberg-Schule, Durchführung gemeinsamer Aktivitäten und Projekte Durchführung von Schulpraktika an der Brückenberg-Schule
- GS Neuwelt, mit folgenden Themen:
- Ziel ist die weitere Ausgestaltung der Zusammenarbeit bei Festen und Feiern (bisher Schulanfangsveranstaltungen) sowie bei neuen gemeinsamen Projekten (Zirkusprojekt).
- Kindergarten der Lebenshilfe, mit folgenden Themen:
- - Schulanfang- Nutzung therapeutischer Einrichtung (Snoezelenraum)
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Schwarzenberg. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Antonsthal
- Hugo-Ament-Grundschule
- Grundschule Erla-Crandorf
- Grundschule Grünhain-Beierfeld
- Grundschule Johanngeorgenstadt
- Grundschule Raschau
- Grundschule Rittersgrün
- Grundschule Heide
- Grundschule Neuwelt
- Grundschule Sonnenleithe
- Jenaplanschule Markersbach Grundschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Brückenberg-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Förderzentrum Schwarzenberg, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Oberschule Grünhain-Beierfeld
- Goethe-Schule Breitenbrunn, Oberschule
- Heinrich-Heine-Oberschule
- Stadtschule Schwarzenberg, Oberschule
- Jenaplanschule Markersbach Oberschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Bertolt-Brecht-Gymnasium
- Bertolt-Brecht-Gymnasium - Schulteil Heide
- Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirgskreises, Schneeberg/Schwarzenberg - Schulteil Schwarzenberg/Erzgeb.