Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Beratungslehrer/in

  • Frau Grit Büttner

Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)

  • Herr Karl Voigt

Schulverwaltungsassistent/in

  • Frau Isabel Steiner

Schulassistent/in

  • Frau Marion Hecker

Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben

  • Frau Grit Heller

Schwerpunkte

  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Förderung der Lesekompetenz
  • methodische Vielfältigkeit Lesen einer Ganzschrift Literaturempfehlungen
Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern
  • Ursachen und Wirkung Stressbewältigung mit betroffenen Schülern Methoden, Maßnahmen

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Förderung der Lesekompetenzhalber Tag
Verhaltensauffälligkeitenhalber Tag
Der Jahreslaufkalenderhalber Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Mentor im Blockpraktikum B
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.03.2025
zurück zum Seitenanfang