Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Herr Henrik Ullmann
Fachleiter/in
- Frau Maxi Krause
Beratungslehrer/in
- Frau Anke Opper
Pädagogische/r IT Berater/in (PITKO)
- Herr Christoph Wenke
Schulverwaltungsassistent/in
- Frau Oda Pätzold
Schulassistent/in
- Frau Iris Jähnig
Lehrkraft mit besonderen schulischen Aufgaben
- Frau Doreen Jentzsch
- Herr Michael Rapp
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Ganztagsangebot
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Berufs- / Studienorientierung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit außerschulischen Partnern
Schulintern
Keine Angabe.Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
"Lions Quest" | halber Tag |
wird noch geplant | halber Tag |
Burnout - Ausgebrannt im Klassenzimmer | halber Tag |
Exkursion - Sächsischer Landtag | halber Tag |
"Mein Körper gehört mir" Prävention zu msexuellen Missbrauch von Kindern | halber Tag |
Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern | halber Tag |
Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern | halber Tag |
Deeskalation | halber Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Pädagogische IT-Koordinatoren
- Diagnostiklehrer
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.02.2025