Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Stellvertretende/r Schulleiter/in

  • Frau Kristin Frank

Schwerpunkte

  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen
  • Ganztagsangebot

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Migrationsbedingte Pluralität in der Schule#
  • rechtliche und soziale Lebensbedingungen der Kinder in Daz-Klassen
  • migrationspädagogischer Ansatz
  • Refexion des eigenen Denkens und Handelns
  • Erfahrungsaustausch
Interventionsmöglichkeiten bei Verhaltensstörungen, Grenzsetzung bei Fehlverhalten in der Gruppe
  • Möglichkeiten für Interventionsmöglichkeiten für Lehrer im Schulbetrieb
  • Autorität
  • FASD
  • Abgrenzung Verhaltensstörung - Aggressionen

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
ETEPein Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • Ausbildung von Lehramtsanwärtnern
  • Betreuung von Studenten in verschiedenen Praktika
  • Mentoring für Seiteneinsteiger
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 10.06.2024
zurück zum Seitenanfang