Professionalität
Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.
Stellvertretende/r Schulleiter/in
- Frau Heike Trochocki
Fachleiter/in musischer Bereich
- Frau Heike Trochocki
Beratungslehrer/in
- Frau Kerstin Götze
- Frau Julia Trutz
Schulassistent/in
- Frau Anna Wunderlich
Schwerpunkte
- Steuerung des Schulentwicklungsprozesses/ Qualitätsmanagement (QM)
- Individuelle Förderung des Schülers
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Schulveranstaltungen
- Ganztagsangebot
Schulintern
Thema | Schwerpunkt |
---|---|
Medien |
|
Arbeit am Leitbild u. Schulprogramm |
|
Pädagogische Tage
Thema | Umfang |
---|---|
Kennen außerschulischer Lernorte | halber Tag |
Umgang mit Herausforderungen im schulischen Kontext | halber Tag |
Schulübergreifende Aufgaben
Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.
- Mentorentätigkeit für Lehrer in Ausbildung und bbVD
- Fachausbildungsleiter am Seminar
- Fachberater
- Multiplikatoren
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 06.01.2025