Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Elternsprecher/in heißt Herr Christian Funke, die/der Stellvertreter/in heißt Frau Stefanie Pech.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand: (Daten liegen noch nicht vor)

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Elternmitwirkung bei Schulhöhepunkten
  • Übernahme / Gestaltung von Elternkaffees
  • Vergabe von Verantwortlichkeiten untereinander
  • Unterstützung des Schulgartenprojektes
  • Zusammenarbeit mit dem Schulträger und anderen Externen um den Schulweg der Kinder sicherer zu machen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.03.2025

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.03.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • FSV Knappensee, mit folgenden Themen:
    • Ganztagsangebot Fußball
  • Heimatverein Groß Särchen, mit folgenden Themen:
    • Beteiligung der Schule an Veranstaltungen im Ort
    • Programme des Schulchores
    • Unterstützung der Grundschule bei Veranstaltungen durch den Heimatverein
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.03.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • Orts- Feuerwehr, mit folgenden Themen:
    • Probealarm
    • Organisation des GTA " Brandschutz"
  • Zahnärztliche Praxis, mit folgenden Themen:
    • Zahnärztliche Prophylaxe
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.03.2025

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Kita "Koboldland" Groß Särchen, mit folgenden Themen:
    • Hortkooperation in Doppelnutzung der Räumlichkeiten in der Grundschule
    • GTA-Vorhaben in Abstimmung
    • gemeinsame Konzeption zur Ermittlung der Lernausgangslage bei Vorschulkindern
    • gemeinsame Festlegung von Richtlinien und Maßnahmen zur Hausordnung und bei Fehlverhalten
    • gemeinsame kulturelle Höhepunkte
    • gemeinsame Evaluation mit Kindertageseinrichtungen im Grundschulbezirk
  • Kita "Märchenland" Lohsa, mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Konzeption zur Ermittlung der Lernausgangslage bei Vorschulkindern
    • gemeinsame kulturelle Höhepunkte
  • Kita "Spreemäuse" Weißkollm, mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Konzeption zur Ermittlung der Lernausgangslage bei Vorschulkindern
    • gemeinsame kulturelle Höhepunkte
    • gemeinsame Evaluation mit Kindertageseinrichtungen im Grundschulbezirk
  • Kita "Wiesenwichtel" Steinitz, mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Konzeption zur Ermittlung der Lernausgangslage bei Vorschulkindern
    • gemeinsame kulturelle Höhepunkte
  • Kita "Wirbelwind" Knappenrode, mit folgenden Themen:
    • gemeinsame Konzeption zur Ermittlung der Lernausgangslage bei Vorschulkindern
    • gemeinsame kulturelle Höhepunkte
  • Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung "Nikolaus Kopernikus", mit folgenden Themen:
    • Inklusion von Schülern mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.03.2025
zurück zum Seitenanfang