Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2022/2023, Stand: 30.05.2023

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Eltern der Klassen organisieren Vorhaben für andere Klasse (z.B. Klasse 3 Abschluss für Klasse 4)
  • Einsatz im Schulgarten zur Neugestaltung
  • Organisation eines Elternvergnügens
  • Durchführung von Elternstammtischen
  • Organisation des Tages der offenen Tür mit positiver Öffentlichkeitswirksamkeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Förderverein der Grundschule - anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
  • Kindertagesstätten "Pumuckl" und "Wichtelland" der AWO Cunewalde
  • Kreismusikschule Bautzen, mit folgenden Themen:
    • -Durchführung des Instrumentenkarussells in Klasse 1
  • SG Motor Cunewalde
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • MFT Cunewalde
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Keine Hochschule der Region
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 03.03.2022
zurück zum Seitenanfang