Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Eröffnungsveranstaltung GTA
  • Durchführung der letzten Schulwoche
  • Durchführung des Stadtteilfestes
  • Tag der Unternehmen
  • letzter Unterrichtstag Klassen 10
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Einschätzung von Schülerleistungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Durchführung von Elternabenden zur Aufklärung über den Rechtsradikalismus in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Sachsen e.V. und den Klassenleitern
  • Drogen und Rauschmittelberatung
  • Elternabend zur Berufsberatung Berufsfindung
  • Elternstammtisch
  • Tag der Unternehmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • Boxverband Zittau
  • Demokratischer Frauenring e.V.
  • Fortschritt Eibau, Sektion Gewichtheben
  • HVE Eibau
  • IB Ebersbach, mit folgenden Themen:
    • Schulsozialarbeiter, Berufsorientierung und -vorbereitung
  • KIEZ Seifhennersdor, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung und -Vorbereitung, Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Landfrauenkreisverein Löbau-Zittau e.V.
  • LRA Görlitz, Jugendamt
  • Oberlausitzer Familienhilfswerk e.V.
  • Projektbüro Soziale Stadt
  • TBSV Neugersdorf
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • Berggasthof "Beckenbergbaude" Eibau, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
  • FAW Bautzen, mit folgenden Themen:
    • Praxisberater und Inklussionsassistenten
  • Firmenausbildungsring Neugersdorf
  • Heytex Neugersdorf GmbH, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung und- vorbereitung
  • MBN GmbH Neugersdorf
  • OKA Büromöbel GmbH und Co. KG, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
  • Stahlbau Oberlausitz GmbH, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung und -vorbereitung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Fichtegrundschule Neugersdorf
  • Grundschule Kottmar OT Niedercunnersdorf
  • Jahngrundschule Ebersbach-Neugersdorf
  • Pestalozzigrundschule Kottmar OT Eibau
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 08.11.2024
zurück zum Seitenanfang