Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit der Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und den Eltern ist von zentraler Bedeutung, um an der Schule aktiv mitzuwirken und diese kreativ mitzugestalten. Darüber hinaus stellt eine Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Verbänden, Unternehmen und weiteren Ausbildungspartnerinnen und -partnern, anderen Bildungseinrichtungen und weiteren externen Partnerinnen und Partnern einen Zugewinn an Erfahrungen dar.
Die/Der Elternsprecher/in heißt Frau Kathrin Kunis, die/der Stellvertreter/in möchte nicht namentlich veröffentlicht werden.
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2022/2023, Stand: 30.05.2023
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Organisation der Lesenacht
- Durchführung eines Kickerturnieres
- Umgestaltung des Schulgartens
- Schülerspeisung
- Ganztagsangebote
- Organisation Kinoabend
- Schulwegsicherung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.12.2021
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.12.2021
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Eltern des Schulfördervereines, mit folgenden Themen:
- Stärkung der Schule
- Mitgestaltung in vielen Bereichen des schulischen Lebens
- Unterstützung bei der Gestaltung und Organisation von schulischen Projekten
- Sicherung des Schulstandortes
- Regenbogenhaus, mit folgenden Themen:
- Kinder und Jugendliche in ihrer Gesamtheit zu fördern
- die Schule als zentralen Ort für Kinder und Jugendliche zu stärken und positiv zu gestalten
- Projektarbeit zu den unterschiedlichsten Themen - Streitschlichterprojekt, Suchtprävention, Hilfe bei der Gestaltung individueller Klassenveranstaltungen, Pausengestaltung
- Angebote der Freizeitgestaltung - AG "Tanzen",AG "Kreative Werkstatt",gemeinsame Beratungen, regelmäßige Absprachen, Mithilfe bei der Gestaltung der Schulhomepage
- Unterstützng GTA
- Mithilfe und Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen
- Schulsozialarbeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 22.12.2021
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.