Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Altpapiersammlungen an der Schule
- Werbung von Eltern für die Mitwirkung im Förderverein
- Organisation eines Vereinswandertages für alle Familien unserer Grundschüler
- Unterstützung von Wandertagen, sportlichen und kulturellen Veranstaltungen
- Unterstützung des Schuljahresprojektes
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Gesundheitsamt, mit folgenden Themen:
- Schuluntersuchung
- Absprache zur Förderung von Kindern
- Zahnprophylaxe
- Landratsamt (Jugendamt), mit folgenden Themen:
- Gemeinsame Verantwortung für Kinder in Familien, die vom Jugendamt betreut werden
- SPZ Aue, mit folgenden Themen:
- Absprache zur Förderung von Kindern
- SV Auerhammer, mit folgenden Themen:
- Förderung von Kindern im Sportbereich
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Kindertagesstätte "Findikus", mit folgenden Themen:
- - Entwicklung und Betreuung der Kinder bis zum Ende der Schuleingangsphase
- Kindertagesstätte "Kinderland Auerhammer e.V.", mit folgenden Themen:
- - Entwicklung und Betreuung der Kinder bis zum Ende der Schuleingangsphase - Begleitung der Schüler bis zur Klasse 4 im Hort
- Stadtwerke Aue GmbH, mit folgenden Themen:
- Die Stadtwerke Aue GmbH und die Grundschule Auerhammer haben einen Kooperationsvertrag zur langfristigen Zusammenarbeit und zur gegenseitigen unterstützung abgeschlossen
- Leistungen der Stadtwerke: Themeninformationen zu Umweltschutz und Energieeinsparung
- zu Energieerzeugung und -verteilung
- zur regenerativer Energieerzeugung
- Im Bereich Werbung und Marketing rufen die Stadtwerke zu einem Malwettbewerb "Energie" auf
- Organisation: SWA-Energie-Cup für die Klassenstufen 3 und 4 aller Auer Schulen
- Finanzielle Unterstützung
- Leistungen der Schule: Einbindung der Stadtwerke bei schulischen Veranstaltungen
- Einbindung der "Energieerzeugung in Aue" in den Unterricht im Rahmen der Lehrplaninhalte
- Teilnahme der Klassenstufen 3 und 4 am Energie-Cup
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Aue/Schneeberg. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule Affalter
- Grundschule Aue-Zelle
- Grundschule Johann Heinrich Pestalozzi
- Grundschule Auerhammer
- Grundschule "Albrecht Dürer"
- Grundschule Bockau
- Grundschule "Clara Angermann" Eibenstock
- Grundschule Stützengrün
- Grundschule Lößnitz-Neustadt
- Grundschule Altstadt
- Friedrich-Schiller-Schule-Grundschule
- Grundschule "Hans Marchwitza"
- Pestalozzischule-Grundschule
- Grundschule Sosa
- Grundschule Zschorlau
- Evangelische Grundschule Schneeberg - Evangelische Bekenntnisschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Brünlasbergschule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Förderzentrum Erich Kästner Aue, Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Förderzentrum Erich Kästner Aue, Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Klinik- und Krankenhausschule am Helios Klinikum Aue
- Albert-Schweitzer-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
- Oberschule Aue-Zelle
- „Glück auf!" - Oberschule Eibenstock
- Oberschule Lößnitz
- Geschwister-Scholl-Oberschule Schönheide
- Oberschule Zschorlau
- Oberschule Westerzgebirge (Schule in freier Trägerschaft)
- Oberschule Bergstadt Schneeberg
- Evangelische Oberschule Schneeberg (Schule in freier Trägerschaft)
- Clemens-Winkler-Gymnasium
- Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
- Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" - Schulteil Aue-Bad Schlema 1
- Berufliches Schulzentrum für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" - Schulteil Aue-Bad Schlema 2
- Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirgskreises, Schneeberg/Schwarzenberg