Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Durchführung von Veranstaltungen für Klassen 5-7, z.B. Faschingsveranstaltung
  • Mittelverwendung Sozialer Tag
  • Umgestaltung des Schulhauses
  • Verbesserung des Arbeitsklimas
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Unterrichtsgestaltung
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Renovierung von Klassenräumen (sehr gut) Unterstützung bei Altstoffsammlungen (sehr gut) Organisation von Elternversammlungen zum Thema Drogenprävention (sehr gut)
  • Vorbereitung Tag der offenen Tür und anderer schulischer Veranstaltungen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • AWO Erzgebirge (Kompetenzteam)
  • DRK, mit folgenden Themen:
    • Schulsanitätsdienst
    • Entwicklung und Erhaltung eines leistungsfähigen Schulsanitätsdienstes durch Mitarbeiter des DRK
  • FC Erzgebirge Aue
  • IHK Chemnitz, mit folgenden Themen:
    • Zusammenarbeit bei BO Klasse 9
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
  • Lauterer Sportverein Viktoria 1913 e.V.
  • Schulförderverein, mit folgenden Themen:
    • Unterstützung bei allen Schulveranstaltungen
    • Unterstützung von Schülern bei der Finanzierung von Schuljahrten
    • Elterngespräche
  • Staatl. anerkannte priv. Ersatzschule Bad Schlema
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • AOK Sachsen
  • Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft Schwarzenberg, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung Klassen 7 und 8
  • Human Circle Consulting GmbH, mit folgenden Themen:
    • Berufsorientierung Klasse 9 in Zusammenarbeit mit der IHK Chemnitz
  • Regionale Unternehmen
  • Sparkasse
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • AOK Sachsen, mit folgenden Themen:
    • Sponsoring des berufswahlpasses der Schüler
    • Unterstützung des Unterrichts
  • Barmer, mit folgenden Themen:
    • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer
    • Begleitung von Themen im GK- Unterricht
  • Kooperationsnetzwerk Berufsorientierung, mit folgenden Themen:
    • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen zur Berufsorientierung, Erweiterung unseres Bo- Konzeptes
  • Regionale Unternehmen, mit folgenden Themen:
    • Gegenwärtig bestehen Kooperationsvereinbarungen mit folgenden Unternehmen/Einrichtungen: 1. Autohaus Weiß / Lauter 2. Tischlerei Schürer / Lauter 3. Barmer Ersatzkasse 4. Landratsamt Aue-Schwarzenberg 5. Repro-Knester Schwarzenberg 6. Nickelhütte Aue 7. Vogelbeerapotheke Lauter 8. AD Galerie Lauter 9. Reisebüro Grund Lauter 10. Autohaus Götze Lauter 11. Blechverarbeitung mit CNC-Technik GmbH Schwarzenberg 12. Wekzeugbau Ullmann Bockau 13. KSK Aue-Schwarzenberg 14. Seniorenresidenz Edelweiß Schwarzenberg 15. Metallrecycling GmbH Lauter 16. Tierschutzverein Schwarzenberg 17. Pferdehof Panhans Bernsbach 18. Cawi Stanztechnik Schwarzenberg 19. OMERAS GmbH Lauter 20. Holz-Weidauer Lauter 21. Oberflächentechnik Graubmann Schwarzenberg 22. Feinblechbau A. Schieck Bernsbach 23. Tischlerei Ruprecht 24. Stadtverwaltung Lauter 25. Architekturbüro Groß Aue 26. Büroservice Grzanna Lauter 27. Johanniter Unfallhilfe 28. AWO Erzgebirge 29. Relax-Gesundheitszentrum 30. Diakonisches Werk Aue-Schwarzenberg 31. Hotel "Zum Theodor" Beierfeld 32. RAe Stienemeyer & Partner Schwarzenberg 33. Hendrik Teubner - Gartenbaubetrieb Bockau 34. Apotheke Bockau 35. Physiotherapie Bockau Sophia Neubert 36. Fa. Oppel Aue (Niederlassung Mercedes Benz) 37. KFZ-Meisterbetrieb Göbel, Bernsbach 38. Hotel "Am Kurhaus", Bad Schlema 39. Hotel "Zum Bären", Bernsbach 40. Gärtnerei Fischer, Lauter 41. Reiseeck Schubert, Lauter 42. Blumenstübchen "Sonnenhut", Lauter 43. Computerservice Scholz, Lauter 44. EDEKA, Lauter 45. Änderungsschneiderei Hartmann, Lauter 46. Partyservice Oeser, Lauter 47. Tischlerei Süß, Lauter 48. Denkmalpflegehof, Schneeberg 49. Hundeschule Fleischmann, Schwarzenberg
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 04.01.2018
zurück zum Seitenanfang