Hauptinhalt

Zusammenarbeit

Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.

Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr

  • Schulführungen zum Tag der offenen Tür, Ausgestaltung des Schüleraufenthaltsbereiches, Sponsoringlauf, Altstoffsammlungen, Öffentlichkeitsarbeit
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer
Einschätzung von Schülerleistungen
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Unterrichtsgestaltung
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.

Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:

Themen des Elternrats im letzten Jahr

  • Den Tag der offenen Tür haben wir mit organisatorischer Hilfe für das Schülercafe unterstützt. Dort war der Elternrat auch als Ansprechpartner präsent. Der Tag wurde zu zahlreichen Gesprächen mit Schulleiter, Lehrer und auch dem Schulträger genutzt. Mitarbeit im Initiativkreis des Gymnasiums durch den Elternratsvorsitzenden. Mitarbeit im Fahrgastbeirat der Autobus Sachsen GmbH.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Mitwirkung

Bereiche Ausprägung
gering häufig
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä.
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung
Konfliktbewältigung
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:

  • TSV Zschopau
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:

  • Sparkasse Mittleres Erzgebirge
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022

Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:

  • Erzgebirgssparkasse, mit folgenden Themen:
    • Durchführung Börsenspiel im Rahmen des GK- Unterrichtes Unterstützung der außerunterrichtlichen Tätigkeit am Gymnasium sowie weiterer Wettbewerbe
  • TU- Chemnitz Fachbereich Mathematik, mit folgenden Themen:
    • Berufs- und Studienorientierung; Unterricht im naturwissenschaftlichen Profil, Bestenförderung
  • TU- Chemnitz Fachbereich Physik, mit folgenden Themen:
    • Berufs- und Studienorientierung; Unterricht im naturwissenschaftlichen Profil
  • TU-Chemnitz Fachbereich Chemie, mit folgenden Themen:
    • Berufs- und Studienorientierung; Unterricht im naturwissenschaftlichen Profil
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 12.10.2022
zurück zum Seitenanfang