Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Durchführung der Altstoffsammlung
- jährlicher Crosslauf, Sportfest
- Thematischer Elternabend
- Unterstützung und Hilfe bei Festen und Feiern
- Unterstützung bei Schulfahrten
- Unterschriftensammlung für sicheren Schulweg
- Thematische Elternabende
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Bibliothek Heidenau, mit folgenden Themen:
- Lesekisten für Projekte
- Unterstützung bei Lesewettstreiten und Lesenächten
- Wettbewerb
- Angebote zum Lesefrühling z.Bsp.
- Schachverein Heidenau, mit folgenden Themen:
- Wettkampf auf Regionalebene
- Freizeitspaß
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Barockgarten Großsedlitz, mit folgenden Themen:
- Unterstützung des Unterrichts und außerunterrichtlichen Höhepunkten:
- besonders Schulgarten, Kunst, Sachunterricht, Musik, Mathematik
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Grundschulen der Umgebung, mit folgenden Themen:
- Wettkämpfe
- Fortbildung
- Hort der Einrichtung, mit folgenden Themen:
- Mittagesseneinnahme
- Kindergeburtstage
- Schulprojekte
- Herbstputz
- GTA
- Kitas in der Umgebung, mit folgenden Themen:
- Schulvorbereitung und Kooperation
- Einladung zum Musical
- Schnupperstunden und - tage
- Mittelschulen und Gymnasien der Umgebung, mit folgenden Themen:
- Vorbereitungen zum Bildungsübergang
- Elterninformationen und - abende
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Unteres Müglitztal. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Marie-Curie-Grundschule Dohna
- Grundschule "Bruno Gleißberg" Heidenau
- Heinrich-Heine-Grundschule Heidenau-Großsedlitz
- Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau
- Grundschule Mühlbach
- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Heinrich-Ernst-Stötzner"
- Oberschule Dohna
- Oberschule "Johann Wolfgang von Goethe"
- Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
- Pestalozzi-Gymnasium Heidenau - Schulteil Ernst-Schneller-Straße