Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Quelle: Meldung durch Schulaufsichtsbehörden 2024/2025, Stand:
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Unterstützung sämtlicher schulischer Höhepunkte im Schulalltag Unterstützung bei der Umsetzung von Realisierungsmaßnahmen der Schule Schulabschluss der Klassen 4a, 4b
- Bereiche der Realisierung des Schulfestes der GS
- Höhepunkte in den Klassen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.12.2023
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.12.2023
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- AOK Sachsen, mit folgenden Themen:
- Unterstützung der Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung an der GS
- Gesundheitsprojekt: Aid- Führerschein der 3. Klassen - Gesunde Ernährung
- Diakonie Familienberatung, mit folgenden Themen:
- Begleitung und Betreuung von Heimkindern und Kindern, welche wieder in Familie eingeliedert werden - gemeinsame Absprachen und Vereinbarungen
- Ergotherapeutisches und logopädisches Zentrum Belgern, mit folgenden Themen:
- GTA - Konzentrationstraining im Vorschul- und Grundschulbereich
- Ergotherapeutisches Zentrum Belgern
- Ergotherapeutisches Zentrum Belgern
- Ergotherapeutisches Zentrum Belgern - Logopädie, mit folgenden Themen:
- GTA - Sprachentwicklung und Sprachförderung durch gezielte logopädische Angebote (Einzel- und Gruppenförderung)
- Begleitung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt "Sprache" und sprachauffällige Schüler
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle Torgau, mit folgenden Themen:
- Unterstützung bei der Förderung von Schülern mit besonderen Auffälligkeiten beim Lernen oder im Verhalten
- Beratungsstelle auch für Eltern
- Absprache zu Therapie- und Fördermöglichkeiten in Schule und zu Hause
- LRA- Gesundheitsamt, mit folgenden Themen:
- Einschulungsuntersuchung, Absprachen im Rahmen des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Physiotherapeudisches Zentrum Frau Kolbe
- Physiotherapeutisches Zentrum Frau Kolbe, mit folgenden Themen:
- GTA - Bewegung und Entspannung/ Rückenschule für Kinder
- Polizeidirektion Nordsachsen, mit folgenden Themen:
- Prävention "Sicherer Schulweg", "Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen" Drogenprävention,
- Radfahrausbildung der 4.Klassen
- Private Bildungseinrichtung für soziale Berufe, mit folgenden Themen:
- Unterstützung der Projektarbeit während des Schulprojekts und der Gestaltung des Schulfestes
- Einbindung zukünftiger Sozialpädagogen in die Vorbereitung und Realisierung schulischer Projekte, Förderung von Eigeninitiative, Kreativität, Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Sozialamt Torgau, mit folgenden Themen:
- Begleitung und Betreuung von Kindern mit gesundheitlichen Auffälligkeiten (z. B. Einsatz eines Schulbegleiters bei einem an Diabets erkrankten Kindes) Umgang und Verfahrensweise im Umgang mit Kindern aus sozial schwachen Familien
- Sportverein Belgern
- Verlagsgesellschaft der Torgauer Zeitung, mit folgenden Themen:
- Unterstützung der Leseförderung und Steigerung der Lesemotivation der Schüler - Projekt: "Zeitung in der GS" für Klasse 4
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.12.2023
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Keine Angabe.
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Torgau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Elbland-Grundschule Arzberg
- Grundschule Beilrode
- Grundschule Belgern
- Sigmund Jähn Grundschule Dommitzsch
- Grundschule Schildau
- Pumphut-Grundschule Mockrehna
- Grundschule Nordwest Torgau
- Grundschule an der Promenade Torgau
- Grundschule am Rodelberg Torgau
- Grundschule Weidenhain
- Grundschule Weßnig
- Freie Schule Torgau Grundschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Förderzentrum an der Promenade Torgau mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen
- Oberschule Beilrode
- Oberschule Mockrehna
- Oberschule Nordwest Torgau
- Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau
- Freie Schule Torgau Oberschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Evangelische Oberschule Belgern-Schildau (Schule in freier Trägerschaft)
- Johann-Walter-Gymnasium Torgau
- Berufliches Schulzentrum Nordsachsen - Schulteil Torgau