Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Organisation Abschlussfest
- Lehrer-Schüler-Sportfest
- 3-Tage-Ausbildungscamp
- Hausordnung
- Pausenhofgestaltung
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Einschätzung des Unterrichts der Lehrer | ||
Einschätzung von Schülerleistungen | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Unterrichtsgestaltung | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel |
Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- thematische Elternabende in den Klassen im 2. Halbjahr 2016 - in einigen Klassen zum Thema Lerneinstellung realisiert
- Teilnahme am Tag der offenen Tür
- Unterstützung Förderverein und schulischer Projekte
- BO-Messe
- Weihnachtsbasar
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Anschaffung von Unterrichtsmaterial | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Beteiligung an Projekten, Modellversuchen, Förderprogrammen u.ä. | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen | ||
Verwendung der verfügbaren Finanzmittel | ||
Wahrnehmung unterrichtsunterstützender Aufgaben |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, mit folgenden Themen:
- BO-messe
- Berufsorientierung
- ASD Borna, mit folgenden Themen:
- Schullaufbahnberatung
- Schulkonfliktmanagement
- Caritas, mit folgenden Themen:
- Konfliktmanagement
- Internationaler Bund, mit folgenden Themen:
- Schulsozialarbeit
- Polizeidirektion Westsachsen, mit folgenden Themen:
- Präventionsprojekte
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Arbeitsagentur, mit folgenden Themen:
- Schülerberatung
- BO-Messe
- DAA Borna, mit folgenden Themen:
- zusätzliche Schülerpraktika
- Berufseinstiegsbegleitung
- Deutsche Bank Borna, mit folgenden Themen:
- Auszeichnung der Jahresbesten
- Schülerratszimmer-gestaltung
- Gewerbeverband Borna, mit folgenden Themen:
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
- IHK Leipzig, mit folgenden Themen:
- BO-Messe
- Lehrstellenbörse
- Kaufland Deutschland, mit folgenden Themen:
- Schülerpraktika
- WTH-Gruppenexkursionen
- Sparkasse Borna/Leipzig, mit folgenden Themen:
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
- Suchtarbeitskreis Leipziger Land, mit folgenden Themen:
- Präventionsprojekte
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Jianlan Mittelschule Hangzhou, China, mit folgenden Themen:
- Schüler- und Lehrerkontakte
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Borna/Geithain. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Grundschule "Kinder dieser Welt" Borna
- Grundschule "Clemens Thieme" Borna
- Grundschule Espenhain
- Grundschule "Hans Coppi" Frankenhain
- Grundschule Frohburg
- Paul-Guenther-Schule - Grundschule Geithain
- Grundschule Kitzscher
- Grundschule Kohren-Sahlis
- Grundschule Lobstädt
- Grundschule Narsdorf
- Grundschule Neukieritzsch
- Grundschule Regis-Breitingen
- Grundschule Rötha
- Grundschule Neukirchen "Brigitte Beyer"
- Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Borna
- Robinienhof-Schule Borna, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Robinienhof-Schule Borna, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schulteil Zedtlitz
- Dinter-Oberschule Borna
- Oberschule "Maxim Gorki" Frohburg
- Paul-Guenther-Oberschule Geithain
- Oberschule Kitzscher
- Oberschule Regis-Breitingen
- Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna