Zusammenarbeit
Um die Schule kreativ mitzugestalten, ist das Mitwirken von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern entscheidend. Die Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen, Verbänden, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen gibt dabei neue, spannende Impulse. Schulen können sich in einem Kooperationsverbund vernetzen, um die sonderpädagogische Förderung und den inklusiven Unterricht zu sichern und zu gestalten.
Die/Der Schülersprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Schüler/-innenrats im letzten Jahr
- Organisation des Talentewettbewerbes
- er soll ein fester Bestandteil des Schullebens werden
- 2 Stunden begeisterndes Programm sprachen für sich
Mitwirkung
Keine Angabe.Die/Der Elternsprecher/in und die/der Stellvertreter/in möchten nicht namentlich veröffentlicht werden.
Themen des Elternrats im letzten Jahr
- Schulprogramm
- Evaluation
- Hausordnung
- Höhepunkte
Mitwirkung
Bereiche | Ausprägung | |
---|---|---|
gering | häufig | |
Ausgestaltung der Schule, der Klassenräume und des Schulgeländes | ||
Ausgestaltung positiver Sozialbeziehungen | ||
Auswahl und Gestaltung der außerunterrichtlichen Veranstaltungen an der Schule | ||
Erarbeitung Schulprogramm und Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte | ||
Erstellung, Änderung und Durchsetzung der Hausordnung | ||
Konfliktbewältigung | ||
Organisieren von Ausflügen, Klassen- und Schulveranstaltungen |
Die Schule arbeitet mit folgenden Vereinen und Verbänden zusammen:
- Boxclub Torgau
- Gesundheitsamt
- Jugendamt/ KSB, mit folgenden Themen:
- Beratungslehrerin, Schulsozialarbeiterinnen
- Kinderschutzbund
- Landratsamt Nordsachsen
- Landratsamt Torgau/Oschatz
- Polizeidirektion, mit folgenden Themen:
- Prävention, Projekte
- Robert Bosch Stiftung
- Schießsportclub Neiden, mit folgenden Themen:
- GTA-Angebote
- Tanzclub Ireen
- TSV Torgau
Die Schule arbeitet mit folgenden Unternehmen zusammen:
- Stadt Torgau `/ BSZ Torgau
Die Schule arbeitet mit folgenden Bildungseinrichtungen zusammen:
- Max-Plank-Institut
- Max-Plank-Institut, mit folgenden Themen:
- TRAIN - Studie
- Studie zum Lern- und Sozialverhalten von Klasse 5-9
- jährliche Fortschreibung seit 2008
- letzter Test November 2011
- Stadt Torgau `/ BSZ Torgau, mit folgenden Themen:
- Tag der Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit Ag Schule Wirtschaft Handwerkskammer und örtlichen Unternehmen
- Schüler der Klassen 8,9,10 erleben das Profil von insgesamt 70 möglichen Berufsbildern im Altkreis Torgau und können sich in ihrer Berufsvorstellung festigen
- jährliche Fortsetzung im Zeitraum der Woche der offenen Unternehmen
Die Schule gehört zum Kooperationsverbund Torgau. Zu diesem Kooperationsverbund gehören folgende Schulstandorte:
- Elbland-Grundschule Arzberg
- Grundschule Beilrode
- Grundschule Belgern
- Sigmund Jähn Grundschule Dommitzsch
- Grundschule Schildau
- Pumphut-Grundschule Mockrehna
- Grundschule Nordwest Torgau
- Grundschule an der Promenade Torgau
- Grundschule am Rodelberg Torgau
- Grundschule Weidenhain
- Grundschule Weßnig
- Freie Schule Torgau Grundschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Förderzentrum an der Promenade Torgau mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen
- Oberschule Beilrode
- Oberschule Mockrehna
- Oberschule Nordwest Torgau
- Katharina-von-Bora-Oberschule Torgau
- Freie Schule Torgau Oberschule (Schule in freier Trägerschaft)
- Evangelische Oberschule Belgern-Schildau (Schule in freier Trägerschaft)
- Johann-Walter-Gymnasium Torgau
- Berufliches Schulzentrum Nordsachsen - Schulteil Torgau