Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • "Anwendung moderner Methoden und Einsatz verschiedenster Medien, Förderunterricht wird an unserer Schule meist parallel zum Fach erteilt, in zwei Klassen auch zur zusätzlichen HA- Betreuung genutzt, das differenzierte Lehren und Lernen wird praktiziert" Nutzung der digitalen Tafeln für alle Klassen möglich, zusätzliches Computerkabinett

Entwicklungsziele

  • umfangreicherer Einsatz aller Medien, die an der GS vorhanden sind

Schwerpunkte

  • "Leistungsermittlung und Leistungsbewertung : Erfahrungen bei der Zensierung den Lernbereichen zugeordnet
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Unterricht
  • Einsatz digitaler Medien Ganztagsangebote von Montag bis Donnerstag
  • GTA entsprechen dem Leitbild unserer GS, deshalb viel Bewegung
  • Rückenschule
  • "Mit allen Sinnen"
  • Integration der Kinder aus dem Asylbewerberheim

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Einbeziehung externer Mitarbeiter
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen und dem Betreuer des Asylheimes

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Sprachen
  • Freiarbeit
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
  • """"""""Enge Zusammenarbeit mit zwei Kitas
  • Kooperationsverträge werden jährlich aktualisiert
  • Nach Anmeldung erfolgt eine Überprüfung in Vierergruppen
  • die Auswertung der Ergebnisse wird mit allen beteiligten Erziehern besprochen
  • der BL und die SL organisieren eine kontinuierliche Förderung sowohl in Kita als auch in GS
  • Eltern von Kindern mit Defiziten werden zu Gesprächen eingeladen und für eine Förderung motiviert bzw. einbezogen
  • Frühzeitig können so Förderpläne erstellt werden
  • BL überprüft die Kinder nach der Anmeldung im Oktober einzeln BL nimmt an den Elternabenden in den Kitas teil Zu einem Schnupperelternabend im Februar werden Eltern und Kinder eingeladen. Die Kinder können an vier Stationen zeigen, was sie schon können.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.

  • Bildungsberatung ab Klasse 3 beginnend mit einem Elternabend, wozu Beratungslehrer des Gym und der MS eingeladen sind
  • Einzelgespräche mit Eltern in Zusammenarbeit mit der Horterzieherin
  • Klassenkonferenzen halbjährig
  • Elternabend mit Oberschule/Gymnasium in Klasse 4
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 11 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 12 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 5% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • fremdsprachliche Angebote
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote
  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • Hausaufgabenbetreuung

Entwicklungsziele:

  • In der Personalorganisation
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Computer/ Informatik/ Internet ja
Fußball ja
Handball ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Hauswirtschaft ja
künstlerisches Gestalten ja ja
Massage ja
Russisch ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
zurück zum Seitenanfang