Hauptinhalt

Qualität

Die Ansprüche an die Qualität einer Schule sind erkennbar am Schulprogramm, das in Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulkonferenz entsteht und für die Schulentwicklung von besonderer Bedeutung ist. Das Zeitmodell der Schule kann den 45- Minutentakt der Unterrichtsstunde aufbrechen und neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung schaffen. Maßnahmen der Gesundheitsförderung, die sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte an der Schule angeboten werden, spiegeln ebenfalls den Qualitätsanspruch der Schule wider. Die Durchführung interner und externer Evaluationen können dabei helfen die Qualität der Schule weiter zu steigern.

Das Schulprogramm wurde von der Schulkonferenz am 27.08.2024 bestätigt.

Schwerpunkte

  • Unsere Schule ist ein Ort des Wohlfühlens
  • Unsere Schule ist ein Ort des Lernens
  • Wir sind ein Teil des öffentlichen Lebens in der Stadt
  • Unterricht mit Bildungs- und Erziehungszielen zur Werteorientierung
  • Außerunterrichtliche Tätigkeiten auch mit GTA
  • Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten

Beschlüsse

  • Statt zweier Elternvertretungen in GS und Hort bildeten wir eine gemeinsame Konferenz aller Erziehungspartner
  • Neuabschluss Kooperationsvertrag mit Hort und Stadtbibliothek
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Unterricht
  • Integration der ukrainischen Kinder und Kinder mit Migrationshintergrund Ganztagsangebote an drei Tagen in der Woche mehr HA-Betreuung durch Lehrer*innen und externen Kräften
Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr.

An der Schule wird der 45-Minutentakt der Unterrichtsstunde für den täglichen Unterricht aufgebrochen.

Gesundheitsförderung ist Teil des Schulprogramms.

Konzept

  • Schulklima (z.B. Kompetenzentwicklung / Stressbewältigung, Konfliktbewältigung, Schulgestaltung)
  • Lehrergesundheit (z.B. Zeitmanagement, Stressbewältigung)
  • Ernährungsbildung/Ernährungserziehung (z.B. Esskultur, Essstörungen)
  • Sport- und Bewegungsförderung

Maßnahmen

  • Schule mit viel Bewegung heißt für uns Angebote zur aktiven Bewegung in den Pausen zu schaffen
  • rauchfreie Schule

Projekte

  • Versorgung mit Obst-und Gemüse Gesundheitszirkel
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
zurück zum Seitenanfang