Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Öffnung des Unterrichts für Neues
- Methodenvielfalt
- Zusammenarbeit mit externen Partnern zur Gestaltung des Unterrichts
Entwicklungsziele
- weitere qualitative Verbesserung der schülermotivierenden Leistungsbewertung und Leistungsermittlung
- inklusiver Unterricht
- Differenzierung im Unterricht
- Arbeit mit digitalen Medien im Lehr-und Lernprozess
Schwerpunkte
- besonderes Augenmerk gilt der Leistungsermittlung und der Leistungsbewertung
- Vorbereitung der Schüler auf den weiteren Bildungsweg
- Differenzierung in der Förderung
- weitere qualitative Verbesserung des Projekts GTA
- Gestaltung von interkulturellen Projekttagen
- Weiterarbeit im musikalisch und künstlerischem Bereich
- verstärkte Einbeziehung digitaler Arbeitsmittel
- Einbindung digitaler Medien
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen
- Weiterbildungen zur Differenzierung
- Fortbildungen zum Einsatz digitaler Medien
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Deutsch
- Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
- Mathematik
- Freiarbeit
- Medienerziehung
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren:
Thema: Unser ökologischer Fußabdruck
Ziel
- Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für Natur und Umwelt und für umweltgerechtes Handeln.
Zeitraum
Schuljahr 2021/20221 Woche(n)
gesammelte Erfahrungen
Keine Angabe.Teilnehmende
- Klassenstufen: 1,2,3,4
- Klasse
- Lehrergruppe
Beteiligte Fächer/Kurse
- Deutsch
- Mathematik
- Ethik
- Kunst
- Musik
- Sachunterricht
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Keine Angabe.Zusammenarbeit
Keine Angabe.Thema: Sonne, Mond und Sterne
Ziel
- Die SuS setzten sich in verschiedenen Angeboten mit unserem Sonnensystem auseinander.
Zeitraum
Schuljahr 2023/20241 Woche(n)
gesammelte Erfahrungen
Keine Angabe.Teilnehmende
- Klassenstufen: 1,2,3,4
- Klasse
- Lehrergruppe
Beteiligte Fächer/Kurse
- Deutsch
- Mathematik
- Kunst
- Musik
- Sachunterricht
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Keine Angabe.Zusammenarbeit
- Sternwarte Drebach
- weitere Vertiefung der guten Zusammenarbeit mit dem Schulhort und der Kindertagesstätte Königswalde
- Hospitationen in der Vorschule
- Kennenlernnachmittage
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- Informationselternabende
- Beratungsgespräche
- Information über Schulwege
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 11 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 75% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Bildungsagentur
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
- Hausaufgabenbetreuung
- künstlerische Angebote
- naturwissenschaftliche Angebote
- spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
- sportliche Angebote
- technische Angebote (inklusive Informatik)
Entwicklungsziele:
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
- In der Personalorganisation
- Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
- An der Teilnehmerzahl
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
1. Hilfe/Sanitäter |
|
||
Aikido |
|
||
Akkordeon |
|
||
Darstellendes Spiel/Theater |
|
||
Förderangebot |
|
||
Gestalten mit Naturmaterial |
|
||
Hausaufgabenbetreuung |
|
||
Konzentrationstraining |
|
||
künstlerisches Gestalten |
|