Hauptinhalt

Professionalität

Die Professionalität der Schule zeigt sich anhand der Lehrkräfte, die zusätzliche besondere Aufgaben übernehmen, dem gemeinsamen Handeln im Kollegium und den verschiedenen angebotenen Fortbildungen. Diese Fortbildungen finden sowohl schulintern als auch in Form von pädagogischen Tagen statt.

Schulassistent/in

  • Frau Katja Hartling

Schwerpunkte

  • Fachübergreifender und /oder fächerverbindender Unterricht
  • Individuelle Förderung des Schülers
  • Kompetenzorientierter Unterricht
  • Ganztagsangebot
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern
  • Organisation von Schulveranstaltungen

Schulintern

ThemaSchwerpunkt
Meine Stimme, mein Arbeitsmittel-gesunder und müheloser Stimmeinsatz in der Grundschule
  • Belastung der Stimme minimieren
  • Korrekter Stimmeinsatz
  • Pflege der Stimme
Autismus - Asperger Syndrom
  • Verhaltensweisen autistischer Schüler, Hilfestellungen, Nachteilsausgleich
Lernhemmnisse, Lernblockaden – was kann ich dagegen tun
  • Welche Hemmnisse treten auf, was kann ich tun, was sollte ich vermeiden
Interaktives Whiteboard
  • Einführung in die Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard
Erste Hilfe
  • Erste Hilfe am Kind
Couragierte Kinder
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten, Demokratieerziehung

Pädagogische Tage

ThemaUmfang
Einführung ins Computerkabinetthalber Tag
Lernsaxhalber Tag
Teilnahme am Grundschultagein Tag
Erste Hilfeein Tag

Schulübergreifende Aufgaben

Lehrkräfte übernehmen folgende schulübergreifende Aufgaben im Rahmen der Weiterentwicklung des sächsischen Bildungssystems.

  • PITKO
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 07.01.2025
zurück zum Seitenanfang