Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Durch verschiedene Materialien wird das Kind im Unterricht zur selbstständigen Arbeit angeregt.

Entwicklungsziele

Keine Angabe.

Schwerpunkte

  • Einzelarbeit, Partnerarbeit, Werkstattarbeit, Wochenplanarbeit, Stationsarbeit

Umsetzung

Keine Angabe.

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Bewegungstraining
  • Gedächtnis-/ Konzentrationstraining
  • Kunst/Musik
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Medienerziehung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in voll gebundener Form), d.h. für alle Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 16 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 200 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 13% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • externe Berater
  • Förderverein
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • fremdsprachliche Angebote
  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • musische Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • In der Personalorganisation
  • In der räumlichen Ausstattung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 11.02.2025
zurück zum Seitenanfang