Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • besondere Kenntnisse vieler Kollegen zu Lions Quest"Erwachsen werden"
  • Kenntnisse zur Sucht- u. Gewaltprävention
  • Arbeit mit dem Antimobbingkoffer
  • Entwicklung der Diagnostikfähigkeiten bei allen Kollegen
  • 2 Kolleginnen mit einer Zusatzausbildung zur Förderung der Teilleistungsschwäche LRS, 2 weitere werden eingebunden;
  • 1Kollegin arbeitet in Abordnung im Bereich der Lehrerausbildung u. bringt umfangreiche Erfahrungen in der Methodik in die schulinterne Fortbildung ein
  • In den Fächern Deutsch und Englisch sammelten wir Erfahrungen in der Erstellung von Prüfungsaufgaben
  • Koordinierung der Umsetzung fächerverbindender und fächerübergreifender Lehrinhalte
  • kontinuierlicher Erfahrungsausstausch zu päd., methodischen u. didaktischen Fragen
  • Auswertung von Unterrichtsprojekten, Vergleichsarbeiten u. ä.
  • gemeinsame Lernbereichsplanungen
  • regelmäßige Evaluationen der einzelnen Teile des Schulprogramms
  • Patenschaften zwischen jüngeren u. älteren Klassen u. Einzelpatenschaften, teilweise auch im Unterricht
  • 2 Koll. mit Zusatzausbildung zur Erstellung und zum Umgang mit Förderplänen
  • 2 Koll.verfügen über eine Qualifizierung zur integrativen Unterrichtung
  • Weiterentwicklung der Berufsorientierung auf einer hohen Stufe in Zusammenarbeit mit mehreren Kooperationspartnern
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass im Zusammenspiel der meisten Unterrichtsfächer
  • Kompetenzentwicklung in Form von Unterrichtsprojekten an außerschulischen Lernorten u. dabei Traditionspflege im Ort
  • Einbindung mehrerer Kollegen in die Betreuung von Integrationskindern - schulinterne Fortbildung untereinander
  • Beratungsteams (LRS, Diskalkulie, Integration)
  • Bildung eines Teams zur Umsetzung des bildungssprachlichen Unterrichts und dessen Qualifizierung
  • Arbeit mit modernen Medien(z.B. interaktive Tafeln)
  • NK - Angebote werden nah an die Schülerinteressen angepasst
  • mehrere Unterrichtsfächer arbeiten regelmäßig mit Medienpädagogen zusammen, um eine zeitgemäße Bearbeitung des Lehrplanstoffes zu gewährleisten

Entwicklungsziele

  • ständige Weiterentwicklung verschiedenster Unterrichtsmethoden anhand von Projekten mit anschließenden Erfahrungsaustausch
  • methodische und strukturelle Gestaltung des Blockunterrichts
  • Weiterentwicklung der zeitlichen und inhaltlichen Koordinierung des fächerübergreifenden Unterrichts durch die Klassenstufenverantwortlichen in Zusammenarbeit mit den Fachlehrern
  • Weiterentwicklung der Selbstevaluation
  • Konfliktmanagement
  • Entwicklung der Beratungskompetenz aller Lehrer
  • kontinuierliche Arbeit an der Verbesserung der Diagnostikfähigkeit der Lehrer
  • professioneller Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Schwerpunkte

  • Konsquente Umsetzung der Erziehungskonzeption
  • Klassenanalysen, inclusive Erstellung von Soziogrammen und individuellen Leistungsplänen
  • Weiterentwicklung der Unterrichtsmethodik im Bereich des sozialen Lernens durch fächerverbindende u. fachübergreifende Unterrichtsarbeit
  • Schwerpunkte : Förderung der Teamarbeit bei Lehrern und Schülern
  • Weiterentwicklung der Fähigkeiten im prozess - u. ergebnisorientierten Bewerten
  • ständige Lernschrittmessungen
  • Umsetzung der Ganztagsangebote , dabei stärkere Einbindung außerschulischer Partner in Unterrichtsprojekte, ein breites,den Interessen der Schüler angelegtes Neigungskursangebot;Beginn der zweiten Fremdsprache (Russisch) in Klasse 6; weitere Rhythmisierung des Schulalltages durch Betreuungsangebote,vielseitige Förderangebote zur Arbeit an Defiziten sowie zur Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess; weitere Stärkung aller in der Schule wirksamen Gremien (Schüler-, Elternrat, Schulkonferenz u. Förderverein)durch exakte Aufgabenverteilung,die selbstständiges Arbeiten zulässt, Durchführung von Wettkämpfen u. Wettbewerben auf unterschiedlichsten Gebieten, teilweise unter Beteiligung benachbarter Grundschulen, um den Übergang in eine weiterführende Bildungseinrichtung zu erleichtern, Schaffung von Schulhöhepunkten unter Beteiligung von Schülern, Lehrern, Eltern u. Kooperationspartnern, Sicherung der kontinuierlichen Arbeit der Streitschlichter sowie Ausbildung weiterer interessierter Schüler der Klassen 8; intensive Vorbereitung und Anleitung der Schüler der Klassen 9 bei der Anfertigung der ersten großen Belegarbeit ihrer Schullaufbahn und deren Verteidigung; Vorbereitung auf das Berufsleben; weiterer Ausbau der Berufsorientierung in den Klassen 7-10;Arbeit mit dem Berufswahlpass, systematischer Aufbau schulinterner Fortbildung durch Multiplikatorensystem mit den Schwerpunkten: Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern,Arbeit mit neuen Medien, prozess- u. ergebnisorientierte Bewertung, Arbeit mit Förderplänen, Selbstevaluation
  • Einbindung der Arbeit der Inklusionsassistentin

Umsetzung

  • Intensivierung der Zusammenarbeit der Lehrer
  • enge Zusammenarbeit mit den Eltern, dabei beschreiten neuer Wege, Kooperation mit Grundschulen, um einen erfolgreichen Übergang in die weiterführende Schule zu ermöglichen
  • Bildung spezieller Teams: Fachschaften/ Klassenleitungsteams/ Teams zur Umsetzung fächerverbindenden Unterrichts ...
  • schnelles Reagieren auf persönliche und soziale Problemlagen der Schüler
  • differenzierte Angebote für Schüler mit fachlichen und psychischen Defiziten
  • Begleitung von Schülern mit Problemen unterschiedlichster Art durch die Integrationslehrer und die Inklusionsassistentin
  • Einbindung der Praktikantin im FSJ in die Unterrichtsarbeit und in die Einzelförderung von Schülern

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.09.2024

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.

  • individuelle Leistungstests
  • Klassenanalysen, inclusive Soziogrammen
  • Leistungsplan für jeden Schüler, begleitet durch den Lehrer
  • Förderpläne für Schüler mit Defiziten
  • Ausgabe der Notenübersichten
  • regelmäßige Elterngespräche
  • langfristig angelegte Bildungsberatungen
  • Elternabend zur Beratung über weiterführende Bildungswege und Vorstellung der Bildungsangebote ab Klassenstufe 7
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.09.2024

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Erweiterung des individuellen Berufswahlspektrums
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen
  • Schaffung einer beruflichen Ausbildungsreife

Maßnahmen

  • Ausbildungstage
  • Beteiligung an der online-Börse
  • Besuch von Bildungsmessen
  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Beratung durch Beratungslehrer, Berufsberater-/ einstiegsbegleiter
  • Berufswahlpass
  • Einzelne Firmen
  • Bewerbungstraining / Bewerbungshilfen
  • Betriebspraktikum der Schüler
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • BIZ der Agentur für Arbeit

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • BIZ der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.09.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in teilweise gebundener Form), d.h. ein Teil der Schüler verpflichtet sich, an mindestens drei Wochentagen an den ganztägigen Angeboten der Schule teilzunehmen, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mehr als drei GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 18 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 10 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 60% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • Bildungsagentur
  • Förderverein
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • spezifische Nachhilfe in einzelnen Fächern
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • An der Teilnehmerzahl
  • In der räumlichen Ausstattung
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.09.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
Allgemeiner Freizeitsport ja
Aquaristik ja
Basketball ja
Computer/ Informatik/ Internet ja ja
Darstellendes Spiel/Theater ja
Fußball ja
Gitarre ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Mathematik ja
Rhythmische Gymnastik ja
Schach ja
Schülerbibliothek ja
Schülerschlichter ja
Schulhausgestaltung ja
Tanz ja
Unihoc ja
Vorleserunde ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 01.09.2024
zurück zum Seitenanfang