Lehrangebote
Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.
Stärken
- Offene Unterrrichtsformen
- Freiarbeit
- Lernen an Stationen
- Partnerarbeit
- Wochenplanarbeit
- positives Lehrer-Schüler-Elternverhältnis
- Interesse an Fortbildungen
- integrative Unterrichtung bei Förderschwerpunkt Lernen
- Vorbereitungsklasse DaZ
Entwicklungsziele
- Integrative Unterrichtung
- DaZ
Schwerpunkte
- Erhöhung der Lesekompetenz
- Schaffung einer gesunden Lernatmosphäre
- gemeinsames Lernen mit Inklusionskindern im Förderschwerpunkt Lernen
- Ausbau der weiteren Zusammenarbeit von Kindergarten, Hort und Schule
- Intensivierung der Elternarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
Umsetzung
- Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen und außerschulischen Partnern
- Kooperation mit der Schule zur Lernförderung
Förderstunden
Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel
- Begabtenförderung
- Deutsch
- Mathematik
Erprobte / angewandte Lehr-Lern-Formen in den letzten 3 Schuljahren:
Thema: Tanzprojekt "Wir bewegen Schule"
Ziel
- Teambildung und Stärkung der Klassengemeinschaft
- Stärkung des Selbstvertrauens der Schülerinnen und Schüler
- Freude an Bewegung und Musik
Zeitraum
Schuljahr 2023/20244 Tag(e)
4 Stunde(n)
gesammelte Erfahrungen
Keine Angabe.Teilnehmende
- Klassenstufen: 1,2,3,4
- Klassen- bzw. Jahrgangsstufe
- Lehrergruppe
Beteiligte Fächer/Kurse
- Deutsch
- Mathematik
- Kunst
- Musik
- Werken
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
Keine Angabe.Zusammenarbeit
- Tanzcoaches von "Wir bewegen Schule"
- Begleitung der Kinder im schulvorbereitenden Jahr
- Hospitationen im Kindergarten
- Feststellung der Lernausgangsanalyse
- Schnuppernachmittage für zukünftige Schulanfänger
- Schnupperstunde an der Grundschule für zukünftige Schulanfänger
- Schulanmeldung
- Gespräch zw. Schulleiterin und Eltern
- Feststellen des Entwicklungsstandes
- Durchführung eines Elternabends im Kindergarten zur Schulvorbereitung
- Zusammenarbeit mit jugendärztl. Dienst und Fördereinrichtungen
- klare Strukturierung des Schulalltages
Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 4 helfen.
- individuelle Gespräche zum Lern-, Leistungs- und Entwicklungsstand des Schülers
- Beratungsgespräch im 2. Schulhalbjahr der Klassenstufe 3
- Informationsveranstaltung mit Vertretern der weiterführenden Schulen
- Beratungsgespräch im 1. Schulhalbjahr der Klassenstufe 4
- auf Wunsch individuelles Beratungsgespräch durch die weiterführenden Schulen
- Hinweise auf Tage der offenen Tür an weiterführenden Schulen
Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 10 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 8% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:
- Schulverwaltungsamt
Angebote:
- Angebote im Gebiet Deutsch/Literatur
- Hausaufgabenbetreuung
- mathematische Angebote
- sportliche Angebote
Entwicklungsziele:
- Aufbau von speziellen Angebotsprofilen
- In der Verbindung Schule - Hort
Angebot | Durch Lehrkraft | Durch Schülerin/Schüler | Durch Partner |
---|---|---|---|
Allgemeiner Freizeitsport | |||
Basketball | |||
Feuerwehr | |||
Förderangebot | |||
Fußball | |||
Handball | |||
Hausaufgabenbetreuung | |||
Konzentrationstraining | |||
Mathematik | |||
Schülerbibliothek | |||
Tanz |