Hauptinhalt

Lehrangebote

Die Lehrangebote der Schule geben einen Einblick in die Vielfalt des Unterrichts, den erprobten bzw. angewandten Lehr-Lern-Formen sowie den Ganztagsangeboten, die über den Unterricht hinausgehen. Außerdem werden Maßnahmen, die bei der Wahl des Bildungsgangs und weiteren Entscheidungen in den entsprechenden Klassenstufen helfen, aufgezeigt. Bei Grundschulen wird außerdem die Gestaltung der Schuleingangsphase vorgestellt.

Stärken

  • Weiterentwicklung schülerorientierter Arbeitsmethoden des selbstbestimmten Lernens (Gruppenarbeit, Freiarbeit, Projekte)
  • Lehrerteams mit langjähriger Erfahrung in beiden Schulteilen
  • regelmäßige Fortbildung der Lehrer
  • sehr gute räumliche und technische Ausstattung
  • "Bläserklassen 5/6"
  • Unterricht in Kleingruppen für Kadersportler (AST)
  • Rhythmisierter Unterricht für Kadersportler an der Außenstelle

Entwicklungsziele

  • Schülerorientiertes Lernen in Selbsttätigkeit
  • Fachübergreifende und fächerverbindende Projekte
  • Erweiterung von "Lernen lernen" um "Methodentage" in Klassen 7 bis 10
  • Integration
  • Freiarbeit
  • xxx

Schwerpunkte

  • Ausgestaltung des neuen Schulzentrums "Amtsberg" in Klingenthal
  • Neugestaltung der Internationalen Schulischen Medienwerkstatt am neuen Schulzentrum
  • Erweiterung des Ganztagsangebotes am neuen Schulzentrum und am Stammhaus Oelsnitz
  • Einführung des Berufswahlpasses
  • Projekt Berufswahl Kl. 10-12
  • Projekt "Lernen lernen" in Klassen 5 und 6 und Methodentage für Klassen 7 und 10
  • Bläserklassen 5,6 und 7
  • Weiterentwicklung des Schüler-Sanitätsdienstes am Gymnasium
  • Streitschlichter-Ausbildung
  • Einführung eines Mail-Systems für Schüler und Lehrer

Umsetzung

  • Intensivere Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit anderen Schulen

Förderstunden

Nutzung der Förderstunden gemäß Wochenstundentafel

  • Begabtenförderung
  • Lernen lernen (Lerntechnik)
  • Mathematik
  • Sprachen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024

Fremdsprachen

Keine Angabe.

Oberstufenkurse

Leistungskurse

Keine Angabe.

Grundkurse

Keine Angabe.

Wahlgrundkurse

Keine Angabe.
Quelle: Statistisches Landesamt
Amtliche Schulstatistik 2022/2023, Stand: 13.10.2022

Voraussichtliche Leistungskurse

Voraussichtliches Angebot der Leistungskurse im Schuljahr 2025/2026

Fachkombination Jahrgangsstufe 11 Jahrgangsstufe 12
Deutsch/Englisch ja ja
Deutsch/Geschichte ja ja
Deutsch/Physik ja
Deutsch/Sport/Geschichte ja ja
Deutsch/Sport/Mathematik ja
Deutsch/Sport/Geschichte ja
Deutsch/Sport/Mathematik ja
Mathematik/Sport/Englisch ja
Mathematik/Sport/Geschichte ja
Mathematik/Sport/Englisch ja
Mathematik/Sport/Geschichte ja ja
Mathematik/Physik ja ja
Mathematik/Geschichte ja ja
Mathematik/Englisch ja ja
Englisch/Sport/Geschichte ja ja
Englisch/Sport/Geschichte ja
Sport/Deutsch/Englisch ja
Sport/Deutsch/Geschichte ja
Sport/Mathematik/Geschichte ja
Sport/Mathematik/Physik ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024

Maßnahmen, die bei der Entscheidung des Bildungsgangs und Wahlpflichtangebots in Klassenstufe 5 und 6 helfen.

  • Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler
  • Spezielle Elternabende
  • Sprachen-fest
  • Bildungsberatung
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024

Betriebspraktikum

Es wurden bisher keine Betriebspraktika geplant.

Konzept

  • Mit fremder Hilfe den eigenen Weg finden
  • Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
  • Einblicke in Studien- bzw. Arbeitsalltag erhalten

Maßnahmen

  • Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen
  • Betriebspraktikum der Schüler
  • Medienangebote zur Selbstinformation
  • Beteiligung an der online-Börse
  • Vortrags- und Informationsveranstaltungen
  • Besuch von Bildungsmessen

Kooperationen

  • Arbeitskreis Schule - Wirtschaft
  • Berufsberater der Agentur für Arbeit
  • Einzelne Firmen
  • Studienberater von Hochschulen
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024

Sprachdiplome

Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Erwerb internationaler Sprachdiplome vorbereiten.

Sprache Zertifikat In Wahlgrundkurs In Arbeitsgemeinschaft
Englisch Cambridge Certifcat 0 29

Besondere Lernleistungen

Keine Angabe.
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024

Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form), d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Jede Schülerin und jeder Schüler kann mindestens ein GTA-Angebot(e) besuchen. Insgesamt bieten wir 32 Ganztagsangebote an, die von durchschnittlich 15 Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Von diesen Angeboten werden 15% durch externe Partner abgesichert. Außerdem werden wir bei der Planung und Ausübung der Ganztagsangebote unterstützt durch:

  • externe Berater
  • Förderverein
  • Schulverwaltungsamt

Angebote:

  • handwerklich - hauswirtschaftliche Angebote
  • Hausaufgabenbetreuung
  • künstlerische Angebote
  • mathematische Angebote
  • musische Angebote
  • naturwissenschaftliche Angebote
  • sportliche Angebote
  • technische Angebote (inklusive Informatik)

Entwicklungsziele:

  • Abstimmung mit Kooperationspartnern
  • In der räumlichen Ausstattung
  • Verzahnung und Rhythmisierung von Unterricht & GTA
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024
Angebot Durch Lehrkraft Durch Schülerin/Schüler Durch Partner
1. Hilfe/Sanitäter ja ja
Aerobic ja
Allgemeiner Freizeitsport ja ja
Begabtenförderung ja
Chor ja
Computer/ Informatik/ Internet ja
Darstellendes Spiel/Theater ja ja
Englisch ja ja
Förderangebot ja
Französisch ja
Fußball ja
Handwerkstechniken ja
Hausaufgabenbetreuung ja
Malerei ja
Plastisches Gestalten ja
Schlagzeug ja
Schülerorchester ja
Schülerschlichter ja
Schülerzeitung ja ja
Skating ja
Skilanglauf ja
Skispringen ja
Tanz ja ja
Tennis ja
Quelle: Eingabe durch Schule, Stand: 31.10.2024
zurück zum Seitenanfang